Hi,
Hallo.
<?php
if ($a == 1) {
?>
A ist 1!
<?php
}
else {
?>
A ist nicht 1
<?php
}
Aha. Interessant.
aber schlechter Stil wegen der überkreuzten Verschachtelung und damit auch Unübersichtlichkeit.
Also zB: ... if ($errormsg) { header ("Location: absoluteURL")}.. So?
Nein. Dann wird nicht der Statuscode für die Meldung eines Fehlers gesendet - den musst Du schon selbst mitsenden.
Ich habe mich mittlerweile dafür entschieden, diesen Formmailer von Patrick Canterino zu verwenden.
Nun hierzu auch wieder Fragen: Muss ich die Datei dann als .php (nehme ich mal an) oder als .html speichern?
Das kommt auf die Konfigurierung Deines Servers an. I.d.R. werdeen *.html Dateien nicht nach PHP-Code geparsed.
Und: was ruft die Angabe action="<?php print $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" auf?
Normalerweise die gerade angezeigte URL, also die aktuelle Seite (Stichwort "Affenformular", das sich solange selbst aufruft, bis alle Eingaben ok sind). Besser wäre allerdings $_SERVER['SCRIPT_NAME'], da diese Angabe nicht vom User manipulierbar ist.
freundliche Grüße
Ingo