Hallo zusammen!
Das Einbinden eines PHP-Scripts ist für mich absolutes Neuland und ich habe nun folgendes Problem. Zwar läuft das von mir eingebundene Script einwandfrei (von der Funktionalität her), leider entstehen dadurch aber auch Probleme mit der CSS-Formatierung. Das Layout ist eine Tabellenkonstruktion und die PHP-Datei habe ich per "include-befehl" in die Datei des gesamten Layouts integriert. Das Script wird auch soweit angezeigt, nur sind die Eigenschaften des Textes und CSS-Formatierungen quasi wahllos durcheinander gewirbelt. Der Text scheint zentriert ausgerichtet zu sein, was bei der nicht-includeten PHP-Datei nicht der Fall ist. Auch die Schriftfarbe ist nicht die im Skript definierte, sondern die Textfarbe der CSS-Datei der Gesamtseite. Meine Frage daher: Wie kann ich ein solches Skript mit den skript-eigenen Eigenschaften per "Include" einbinden, OHNE dabei Probleme mit der CSS-Formatierung der Gesamtseite zu bekommen?
Um das ganze besser nachvollziehen zu können:
---> URL der Seite mit includeter PHP-Datei:
http://web790.sv16.pixelx.de/orange_sunset/page1.php
---> URL der ursprünglichen/nicht-eingebundenen PHP-Script-Datei
http://web790.sv16.pixelx.de/orange_sunset/webnews/index.php
---> URL der Config-Datei, um die CSS-Elemente des Scripts anzupassen
http://web790.sv16.pixelx.de/orange_sunset/webnews/config.php
---> URL der CSS-Datei, die die Definitionen der Gesamtseite enthält:
http://web790.sv16.pixelx.de/orange_sunset/style/style.css
---> URL einer weiteren CSS-Datei zur Farbanpassung (wohl irrelevant)
http://web790.sv16.pixelx.de/orange_sunset/style/colour.css
Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen,
Markus