"Neues HTML"
Rafael
- html
0 Manuel B.
0 Nixwisser4 Tim Tepaße
0 Marc Reichelt
0 Micha
Der Spiegel schreibt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,462539,00.html) Windows wolle mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML Standard ablösen. ISt das nun Größenwahn oder nur schlecht recherchiert.
Ich muss mich doch gerade sehr wundern und das Netz spuckt nichts aus.
Ich grüsse den Cosmos,
Windows wolle mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML Standard ablösen.
Die wollten das schon öfter. Aber wollen != können.
Desweiteren wird HTML erstmal durch XHTML und später durch XML ersetzt werden. Wann es aber soweit ist, kann wohl niemand genau sagen.
Möge das "Self" mit euch sein
Naja, (X)HTML wirde nicht durch XML ersetzt, ist ja im Grunde ein anderes Konzept. Aber ich kann das gar nicht glauben...
Also dass die in HTML und CSS eigene Eigenschaften reinpfuschen ist ja bekannt, aber ein Programm herauszubringen, dass eine neue Formatierung generiert. Das halte ich doch für ein sehr gewagtes und zum Scheitern verurteiltes Unterfangen.
"Diese Programmiersprache sei so aufgebaut, dass sie den branchenweiten Standard HTML ablösen soll." klingt jedenfalls sehr schleierhaft.
Hi,
Naja, (X)HTML wirde nicht durch XML ersetzt, ist ja im Grunde ein anderes Konzept.
Nö. XHTML _ist_ XML ...
cu,
Andreas
Der Spiegel schreibt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,462539,00.html) Windows wolle mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML-Standard ablösen. ISt das nun Größenwahn oder nur schlecht recherchiert.
Ich muss mich doch gerade sehr wundern und das Netz spuckt nichts aus.
Nichts im Netz? Der Spiegel schreibt gleich im ersten Satz, dass sich das "European Committee for Interoperable Systems" beschwert. Google nach diesem ominösen Verein gefragt, kommt als erstes Ergebnis http://www.e-c-i-s.org/, dort auf die allererste Pressemitteilung geklickt und schon bist Du zumindest in den Grundzügen im Klaren.
Es geht um XAML und OOXML. OOXML soll das Microsoft-Pendant zu ODF (Dokumentenformat von OpenOffice) sein, XAML das Gleiche zu XUL (Mozilla-Oberfläche). Der Spiegel-Autor hat gut daran getan zu schreiben, XAML "sei so aufgebaut", HTML zu ersetzen. Diesen Vergleich des ECIS halte ich dann doch für etwas gewagt an den Haaren herbeigezogen.
Hallo,
Der Spiegel schreibt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,462539,00.html) Windows wolle mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML Standard ablösen. ISt das nun Größenwahn oder nur schlecht recherchiert.
Ich muss mich doch gerade sehr wundern und das Netz spuckt nichts aus.
Du könntest den Namen der Organisation „European Committee for Interoperable Systems“ in die Suchmaschine Deines Vertrauens werfen und dort die tatsächliche Pressemitteilung lesen. Schließlich gibt hier ein Presseorgan nur irgendetwas wieder.
Man liest dort: Das ECIS meint XAML eine XML-basierte Beschreibungssprache für Nutzeroberflächen. Mit dem Web tangiert das nur wenig, ausser der HTML immer mehr für Nutzeroberflächen („Web 2.0“) eingesetzt wird und dort durchaus Interesse an mehr Ausdrucksfähigkeiten besteht. XAML steht eher in Konkurrenz zu XUL, der XML-basierten Beschreibungssprache der Oberflächen von Mozilla-Produkten.
Es gibt zwar Initiativen von Microsoft, XAML im Browser zu nutzen („WPF/E“), das dann einen ähnlichen Zweck wie Flash erfüllt, aber man sieht nix davon in der Realität. Eine Anwendung von XAML ist auch das sogenannte XML Paper („Metro“), das konkurriert aber eher mit PDF. Im derzeitigen Web sieht man nix davon. Insofern finde ich die Aussage, XAML soll HTML ablösen, eher reisserisch.
Tim
Hallo Rafael,
Der Spiegel schreibt (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,462539,00.html) Windows wolle mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML Standard ablösen. [...]
Versucht Microsoft das nicht schon seit mehreren Jahren? Viele Ergebnisse von Frontpage & Co. sehen für mich jedenfalls ganz danach aus... *SCNR*
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
mit Vista und einer damit verbundenen Anwendung den HTML Standard ablösen.
Microsoft möchte ständig immer alle Standards durchbrechen und stets "extra Würste" braten. Die können sich eben nicht anpassen. Statt auf irgend was bestehendes Aufzubauen und weiterzuentwickeln, erfinden die immer etwas neues um das Chaos zu vergrößern. Auch die nächste Windows-Version kann man vergessen. Das wird kein System mehr, sondern eine Chaotische Wühlbox. Ich überlege mir schon länger, ob ich nicht den Sprung zu Linux machen soll!
Hallo,
Ich überlege mir schon länger, ob ich nicht den Sprung zu Linux machen soll!
Wieso grad Linux?
Jeena