PHP UND javascript-Funktionsaufruf in onclick
Carola
- php
0 Tom1 wahsaga0 Der Martin
0 Tom0 Der Martin
0 Tom
0 isiway0 Der Martin
0 isiway0 Jonathan
0 wahsaga
Hallo,
bei Klick auf ein kleines Bild in einem IFRAME mache ich einen Bilderwechsel per Javascript-Funktion im Parent.
<a onclick="showbild('<?PHP echo $myfotoliste->name;?>')"><img src="shop/fotos-online/klein/<?PHP echo $myfotoliste->name;?>" alt=""></a>
In der aufgerufenen Javascript-Funktion
function showbild (welchesbildgross)
wird das Bild erfolgreich im Parentframe gewechselt über:
parent.document.getElementById ('mac').innerHTML="<img src='"+welchesbildgross+"' alt=''>";
Musste wegen dem MAC über innerHTML passieren (aber das war ein anderes Problem...).
Die Aufgabe jetzt, die ich einfach nicht lösen kann:
Ich möchte pro Bild eine Klick-Statistik führen, dazu habe ich auch schon eine PHP-Funktion fertig und würde die gerne benutzen. Das waren meine Versuche:
Im Javascript rufe ich meine PHP-Funktion zaehle_bild(welchesbildgross) auf. Da JS clientseitig läuft, kann ich aber aus meiner Erkenntnis (und meinen Fehlversuchen) nicht auf die JS-Variable welchesbildgross zugreifen.
Nun dachte ich, ich setze das PHP-Zählen mit in den onklick-Aufruf ein, also
<a onclick="<?PHP zaehle_bild($bildname);>; showbild('<?PHP echo $myfotoliste->name;?>')"><img src="shop/fotos-online/klein/<?PHP echo $myfotoliste->name;?>" alt=""></a>
Also zwei Aufrufe in einem onclick. Die PHP-Funktion wird aber IMMER aufgerufen, egal ob ich klicke oder nicht.
parent.document.getElementById ('mac').innerHTML=
"<?PHP zaehle_bild($bildname);><img src='"+welchesbildgross+"' alt=''>";
Ist meine einzige Option die Statistik für welchesbildgross direkt im Javascript MIT javascript-Code hochzuzählen? Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht so firm im JS bin...
Kennt Ihr einen Trick?
Danke und schönen Abend aus Bremen,
Carola
Hello,
was wird denn vom Server angefordert, dass Du zählen könntest?
Wie könntest Du die Zuordnung zu einem Client durchführen?
Oder soll nur überhaupt gezählt werden, welches Bild angefordert worden ist?
Was soll passieren, wenn die Bilder nur aus dem Cache des Browsers geholt werden?
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
- Im Javascript rufe ich meine PHP-Funktion zaehle_bild(welchesbildgross) auf. Da JS clientseitig läuft, kann ich aber aus meiner Erkenntnis (und meinen Fehlversuchen) nicht auf die JS-Variable welchesbildgross zugreifen.
Gut erkannt.
- Nun dachte ich, ich setze das PHP-Zählen mit in den onklick-Aufruf ein, also
<a onclick="<?PHP zaehle_bild($bildname);>; showbild('<?PHP echo $myfotoliste->name;?>')"><img src="shop/fotos-online/klein/<?PHP echo $myfotoliste->name;?>" alt=""></a>
Also zwei Aufrufe in einem onclick. Die PHP-Funktion wird aber IMMER aufgerufen, egal ob ich klicke oder nicht.
Huch, also unter Punkt 1) doch nichts erkannt?
- Mein letzter Versuch war, meinen PHP-Aufruf mit in das innerHTML zu mogeln. Das klappt aber auch nicht :(:(:(
Also aus Punkt 1) und 2) immer noch nichts gelernt?
Ist meine einzige Option die Statistik für welchesbildgross direkt im Javascript MIT javascript-Code hochzuzählen? Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht so firm im JS bin...
Es würde dir auch wenig bringen, weil Javascript nicht so zählen kann, dass es dir was bringt - serverseitig.
Stelle dich also bitte als erstes der Erkenntnis, dass für das Hochzählen auf dem Server auch ein HTTP-Request an den Server notwendig ist (und verstehe auch, warum).
Und dann überlege dir, wie du diesen Request machen willst.
Per Javascript könntest du z.B. per AJAX einen Request an den Server stellen.
Aber auch das Abrufen einer Bildressource stellt ja bereits einen HTTP-Request dar - also könnte man das doch verbinden ... In dem man nicht direkt das Bild abruft, sondern stattdessen ein serverseitiges Script, welches a) hochzählt und b) die Bilddaten an den Client ausliefert.
gruß,
wahsaga
Hallo,
Aber auch das Abrufen einer Bildressource stellt ja bereits einen HTTP-Request dar - also könnte man das doch verbinden ... In dem man nicht direkt das Bild abruft, sondern stattdessen ein serverseitiges Script, welches a) hochzählt und b) die Bilddaten an den Client ausliefert.
... oder diesen Aufwand ganz bleiben lässt, denn das Serverprotokoll enthält ja bereits genau diese Informationen: Wie oft wird eine bestimmte Ressource abgerufen, von wem (IP-Adresse), mit welchem Ergebnis (HTTP-Statuscode), usw.
Ciao,
Martin
Hello,
... oder diesen Aufwand ganz bleiben lässt, denn das Serverprotokoll enthält ja bereits genau diese Informationen: Wie oft wird eine bestimmte Ressource abgerufen, von wem (IP-Adresse), mit welchem Ergebnis (HTTP-Statuscode), usw.
Meines enthält nur die Information _dass_ die Ressource angefordert wurde.
Wie oft dies geschah, muss ich immer erst mittels durcharbeiten der Logs (ggf. von 10 Jahren) herausfinden lassen. Enthalten Deine Serverlogs auch kumulierte Daten?
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
... oder diesen Aufwand ganz bleiben lässt, denn das Serverprotokoll enthält ja bereits genau diese Informationen:
Meines enthält nur die Information _dass_ die Ressource angefordert wurde.
Wie oft dies geschah, muss ich immer erst mittels durcharbeiten der Logs (ggf. von 10 Jahren) herausfinden lassen. Enthalten Deine Serverlogs auch kumulierte Daten?
äh, was meint du in diesem Fall kumuliert?
Für jeden Request habe ich eine Zeile. Wenn also quatsch.gif 428mal angefordert wurde, enthält das Protokoll 428 Einträge dazu. Notfalls sogar mit demselben Client als Anforderer. Noch dazu habe ich für jeden einzelnen Request den genauen Zeitpunkt.
Ich dachte, das wäre so üblich, oder hast du ein stark "gestutztes" Protokoll?
So long,
Martin
Hello,
äh, was meint du in diesem Fall kumuliert?
quatsch.gif 428
Bloed.jpg 312
hallo.dot 22
Das wäre eine kumulierte oder konsolidierte Darstellung, also auf die gewünschte Information reduziert. Diese ist sofort ersichtlich.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
äh, was meint du in diesem Fall kumuliert?
quatsch.gif 428
Bloed.jpg 312
hallo.dot 22
Das wäre eine kumulierte oder konsolidierte Darstellung, ...
I see. Wobei ich den Begriff "konsolidiert" in diesem Zusammenhang noch nie gehört habe. Konsolidieren heißt eigentlich eher "festigen" oder "bestätigen".
Aber das kann ich doch sozusagen mit einem Handgriff auch aus dem Protokoll in Langform gewinnen:
find /c "quatsch.gif" apache.log (Windows; Linux vmtl. ähnlich)
Deswegen verstehe ich nicht, warum sich jemand so viel Mühe gibt, um eine Information zu generieren, die (fast) nebenbei sowieso anfällt.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Hello,
Aber das kann ich doch sozusagen mit einem Handgriff auch aus dem Protokoll in Langform gewinnen:
find /c "quatsch.gif" apache.log (Windows; Linux vmtl. ähnlich)
Das dauert aber eine ganze Weile.
Information auf Knopfdruck ist etwas anderes ;-)
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Aber das kann ich doch sozusagen mit einem Handgriff auch aus dem Protokoll in Langform gewinnen:
find /c "quatsch.gif" apache.log (Windows; Linux vmtl. ähnlich)
Das dauert aber eine ganze Weile.
Information auf Knopfdruck ist etwas anderes ;-)
Lediglich der Arbeitsschritt des "Kummulierens" ist an einer anderen Stelle untergebracht.
Was man haben will, muss man sich schon selber überlegen.
Und was unter welchen Gesichtspunkten wie performant ist, ebenfalls.
Die bereits auf Webserver-Ebene implementierte Logfunktionalität dürfte ein Sammeln der Daten auf Script-Basis wohl um Längen schlagen.
gruß,
wahsaga
Hallo,
bei Klick auf ein kleines Bild in einem IFRAME mache ich einen Bilderwechsel per Javascript-Funktion im Parent.
<a onclick="showbild('<?PHP echo $myfotoliste->name;?>')"><img src="shop/fotos-online/klein/<?PHP echo $myfotoliste->name;?>" alt=""></a>
In der aufgerufenen Javascript-Funktion
function showbild (welchesbildgross)
wird das Bild erfolgreich im Parentframe gewechselt über:
parent.document.getElementById ('mac').innerHTML="<img src='"+welchesbildgross+"' alt=''>";
Musste wegen dem MAC über innerHTML passieren (aber das war ein anderes Problem...).
Die Aufgabe jetzt, die ich einfach nicht lösen kann:
Ich möchte pro Bild eine Klick-Statistik führen, dazu habe ich auch schon eine PHP-Funktion fertig und würde die gerne benutzen. Das waren meine Versuche:
Im Javascript rufe ich meine PHP-Funktion zaehle_bild(welchesbildgross) auf. Da JS clientseitig läuft, kann ich aber aus meiner Erkenntnis (und meinen Fehlversuchen) nicht auf die JS-Variable welchesbildgross zugreifen.
Nun dachte ich, ich setze das PHP-Zählen mit in den onklick-Aufruf ein, also
<a onclick="<?PHP zaehle_bild($bildname);>; showbild('<?PHP echo $myfotoliste->name;?>')"><img src="shop/fotos-online/klein/<?PHP echo $myfotoliste->name;?>" alt=""></a>
Also zwei Aufrufe in einem onclick. Die PHP-Funktion wird aber IMMER aufgerufen, egal ob ich klicke oder nicht.
- Mein letzter Versuch war, meinen PHP-Aufruf mit in das innerHTML zu mogeln. Das klappt aber auch nicht :(:(:(
parent.document.getElementById ('mac').innerHTML=
"<?PHP zaehle_bild($bildname);><img src='"+welchesbildgross+"' alt=''>";Ist meine einzige Option die Statistik für welchesbildgross direkt im Javascript MIT javascript-Code hochzuzählen? Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich nicht so firm im JS bin...
Kennt Ihr einen Trick?
Danke und schönen Abend aus Bremen,
Carola
Hallo an alle Antworter,
ich wollte nur sagen, dass ich mich über die Art der Beantwortung meiner Fragen ärgere - und Ärger soll man ja nicht zurückhalten.
Als erstes bekomme ich ein aus meiner Sicht oberlehrerhafte, teilweise höhnische Antwort bzw. Belehrung von wahsaga mit Andeutungen/ einem Rätsel zum Lösungsansatz am Ende seiner Auführungen (jedenfalls für mich) und dann verselbstständigen sich alle Antworten, so dass man am Ende wirklich nicht mehr sagen könnte, was denn die ursprüngliche Frage war...
Ich gehe davon aus, dass Ihr es alle gut gemeint habt, aber ich weiss immer noch nicht, wie ich das Problem löse...
Ein Forum fragt man ja eigentlich, weil man Hilfe braucht und nicht schon alle weiss. Und ich habe es, bevor ich das Forum um Hilfe bat, zumindest aus meiner Sicht intensiv versucht...
Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich und habe heute einen schlechten Tag ;)
Gruss
Carola
Hallo Carola,
[fullquote gelöscht]
ich wollte nur sagen, dass ich mich über die Art der Beantwortung meiner Fragen ärgere - und Ärger soll man ja nicht zurückhalten.
viele von uns ärgern sich auch über diese unsinnige Art, auf ein Posting zu antworten. Damit meine ich nicht den Inhalt, sondern die Unart, den Text vollständig und ohne Notwendigkeit zu zitieren.
Zitiere bitte portionsweise das, worauf du dich beziehst, dann wird auch der Zusammenhang klarer.
Als erstes bekomme ich ein aus meiner Sicht oberlehrerhafte, teilweise höhnische Antwort
Die erste Antwort kam von Tom, der erkannt hat, dass du offensichtlich ein paar Details noch gar nicht bedacht hattest und entsprechend nachfragte.
bzw. Belehrung von wahsaga mit Andeutungen/ einem Rätsel zum Lösungsansatz am Ende seiner Auführungen (jedenfalls für mich)
Was ist an diesem Absatz ...
Aber auch das Abrufen einer Bildressource stellt ja bereits einen HTTP-Request dar - also könnte man das doch verbinden ... In dem man nicht direkt das Bild abruft, sondern stattdessen ein serverseitiges Script, welches a) hochzählt und b) die Bilddaten an den Client ausliefert.
... so rätselhaft? Bereits davor hatte wahsaga dir klarzumachen versucht, dass du dein Vorhaben auf jeden Fall serverseitig realisieren musst, und dir dann schließlich den Denkanstoß gegeben: Fordere nicht das Bild direkt an, sondern ein PHP-Script, das intern den Aufruf zählt und zugleich die Bilddaten an den Client ausliefert.
und dann verselbstständigen sich alle Antworten, so dass man am Ende wirklich nicht mehr sagen könnte, was denn die ursprüngliche Frage war...
Das ist hier durchaus keine Seltenheit, und es macht meiner Ansicht nach einen Teil der Menschlichkeit hier aus. Auch im wirklichen Leben ist es doch oft so, dass Besprechungen, die eigentlich zu einem ganz konkreten Thema begonnen werden, vom Hundertsten ins Tausendste gehen. Das kann durchaus auch interessant sein.
Wenn du dich dann aber vergessen fühlst, dann frag doch bitte an den entsprechenden Stellen direkt nach. Es ist nun wirklich keine Schande, wenn du dich nochmal meldest und zu einem bestimmten Aspekt nochmal nachhakst, weil du ihn nicht verstanden hast.
Aber ein wenig Eigeninitiative ist eben notwendig. Fertige Lösungen zu produzieren, ist eigentlich nicht das erklärte Ziel dieses Forums. Das SELF im Namen ist kein Zufall. ;-)
Ein Forum fragt man ja eigentlich, weil man Hilfe braucht und nicht schon alle weiss. Und ich habe es, bevor ich das Forum um Hilfe bat, zumindest aus meiner Sicht intensiv versucht...
Das mag sein. Aber deine Reaktion lässt nicht erkennen, dass du versucht hast, aus den bisherigen Antworten etwas zu machen. Was hat dir da konkret gefehlt, an welcher Stelle bist du aus der Kurve geflogen, wo müssen wir dich wieder aufsammeln?
Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich und habe heute einen schlechten Tag ;)
Das kann natürlich auch sein.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Hallo Carola,
[fullquote gelöscht]
ich wollte nur sagen, dass ich mich über die Art der Beantwortung meiner Fragen ärgere - und Ärger soll man ja nicht zurückhalten.
viele von uns ärgern sich auch über diese unsinnige Art, auf ein Posting zu antworten. Damit meine ich nicht den Inhalt, sondern die Unart, den Text vollständig und ohne Notwendigkeit zu zitieren.
Zitiere bitte portionsweise das, worauf du dich beziehst, dann wird auch der Zusammenhang klarer.Als erstes bekomme ich ein aus meiner Sicht oberlehrerhafte, teilweise höhnische Antwort
Die erste Antwort kam von Tom, der erkannt hat, dass du offensichtlich ein paar Details noch gar nicht bedacht hattest und entsprechend nachfragte.
bzw. Belehrung von wahsaga mit Andeutungen/ einem Rätsel zum Lösungsansatz am Ende seiner Auführungen (jedenfalls für mich)
Was ist an diesem Absatz ...
Aber auch das Abrufen einer Bildressource stellt ja bereits einen HTTP-Request dar - also könnte man das doch verbinden ... In dem man nicht direkt das Bild abruft, sondern stattdessen ein serverseitiges Script, welches a) hochzählt und b) die Bilddaten an den Client ausliefert.
... so rätselhaft? Bereits davor hatte wahsaga dir klarzumachen versucht, dass du dein Vorhaben auf jeden Fall serverseitig realisieren musst, und dir dann schließlich den Denkanstoß gegeben: Fordere nicht das Bild direkt an, sondern ein PHP-Script, das intern den Aufruf zählt und zugleich die Bilddaten an den Client ausliefert.
und dann verselbstständigen sich alle Antworten, so dass man am Ende wirklich nicht mehr sagen könnte, was denn die ursprüngliche Frage war...
Das ist hier durchaus keine Seltenheit, und es macht meiner Ansicht nach einen Teil der Menschlichkeit hier aus. Auch im wirklichen Leben ist es doch oft so, dass Besprechungen, die eigentlich zu einem ganz konkreten Thema begonnen werden, vom Hundertsten ins Tausendste gehen. Das kann durchaus auch interessant sein.
Wenn du dich dann aber vergessen fühlst, dann frag doch bitte an den entsprechenden Stellen direkt nach. Es ist nun wirklich keine Schande, wenn du dich nochmal meldest und zu einem bestimmten Aspekt nochmal nachhakst, weil du ihn nicht verstanden hast.Aber ein wenig Eigeninitiative ist eben notwendig. Fertige Lösungen zu produzieren, ist eigentlich nicht das erklärte Ziel dieses Forums. Das SELF im Namen ist kein Zufall. ;-)
Ein Forum fragt man ja eigentlich, weil man Hilfe braucht und nicht schon alle weiss. Und ich habe es, bevor ich das Forum um Hilfe bat, zumindest aus meiner Sicht intensiv versucht...
Das mag sein. Aber deine Reaktion lässt nicht erkennen, dass du versucht hast, aus den bisherigen Antworten etwas zu machen. Was hat dir da konkret gefehlt, an welcher Stelle bist du aus der Kurve geflogen, wo müssen wir dich wieder aufsammeln?
Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich und habe heute einen schlechten Tag ;)
Das kann natürlich auch sein.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Hallo Martin,
danke für Deine sachliche Antwort und die Bereitschaft mich wieder "aufzusammeln"! Ich hatte mich halt ziemlich geärgert und dann erschien der Hinweis wie ein Rätsel.
"Fordere nicht das Bild direkt an, sondern ein PHP-Script, das intern den Aufruf zählt und zugleich die Bilddaten an den Client ausliefert."
Zur Wiederholung (zur Sortierung der Fakten):
Im index.php wird das grosse Bild angezeigt und dort der iframe (bildleiste.php), in dem alle thumbs zu Auswahl stehen. Zur Zeit wechsle ich das grosse Bild im index.php über das Javascript in bildleiste.php (onclick...) mit Tausch des grosses Bildes im parent über innterhtml.
Verstehe ich Euren Vorschlag richtig?
Ich würde von den iframe bildleiste.php aus bei klick auf einen thumb z.B. tausche_und_zaehle.php?bildnr aufrufen, dort die statistik für das bild hochzaehlen, und dann den index.php mit dem neuen grossen bild aufrufen.
Mein Problem daran ist, das die Bildleiste dann auch neu geladen wird und ich den focus auf das gewählte Bild verliere (die Bilder sind in einer Tabelle dargestellt, die horizontal gescrollt wird und die Liste kann ziemlich lang sein...). In meiner jetzigen Lösung bleibt die Bildleiste z.B. beim 20. Thumb stehen, es gibt also unten kein Geruckel.
Danke und Gruss
Carola (isiway)
[Fullquote gelöscht. Was soll denn das?]
"Fordere nicht das Bild direkt an, sondern ein PHP-Script, das intern den Aufruf zählt und zugleich die Bilddaten an den Client ausliefert."
Zur Wiederholung (zur Sortierung der Fakten):
Im index.php wird das grosse Bild angezeigt und dort der iframe (bildleiste.php), in dem alle thumbs zu Auswahl stehen. Zur Zeit wechsle ich das grosse Bild im index.php über das Javascript in bildleiste.php (onclick...) mit Tausch des grosses Bildes im parent über innterhtml.Verstehe ich Euren Vorschlag richtig?
Nein. Gemeint ist, dass du das Bild wie bisher über <img> oder Javascript oder wie auch immer du willst ganz normal einbindest, aber auf dem Server mitzählst, wenn das Bild geladen wurde. Das kann entweder über die Log-Dateien geschehen, oder manuell über z.B. eine gibBild.php, welche du dann anstelle des Bildes einbindest.
Beispiel: <img src="gibBild.php?bild=blumenwiese.jpg" […]/>
gibBild.php sieht dann etwa so aus:
<?php
// In $_GET["bild"] ist jetzt das angeforderte Bild, z.B. "blumenwiese.jpg"
zählehoch($_GET["bild"]); //Bildaufruf zählen
echo file_get_contents($_GET["bild"]); //Bild ausgeben
?>
(Achtung, dieses Script ist _NICHT_ sicher, man _MUSS_ noch sicherstellen, dass nur Bilddateien im aktuellen Verzeichnis ausgegeben werden! Es soll nur der Anschauung dienen.)
Das kann man natürlich alles noch verbessern, aber ich hoffe das System ist klar.
Hallo,
[Fullquote gelöscht. Was soll denn das?]
dachte ich auch schon. Ich hatte extra freundlich darauf hingewiesen. :-(
echo file_get_contents($_GET["bild"]); //Bild ausgeben
Hier würde ich anstatt der echo-Anweisung eher ein
readfile($_GET["bild"]);
empfehlen. Ich bin mir nicht sicher, ob echo nicht z.B. irgendwelche Konvertierungen von Zeilenumrüchen macht, und das wäre in den binären Bilddaten absolut unbrauchbar.
(Achtung, dieses Script ist _NICHT_ sicher, man _MUSS_ noch sicherstellen, dass nur Bilddateien im aktuellen Verzeichnis ausgegeben werden! Es soll nur der Anschauung dienen.)
Ja, außerdem muss man noch die zum Bildformat passenden Header, z.B. "Content-Type: image/jpeg" senden; und wie die nur am Rande erwähnte Funktion zählehoch($_GET["bild"]) arbeitet, ist auch mit keinem Wort erwähnt. Vermutlich Datei öffnen, Zählerstand lesen, Zählerstand erhöhen, Datei wieder schreiben. Dabei sicherstellen, dass die Datei nicht von zwei Instanzen des Scripts gleichzeitig beharkt wird.
Sind eigentlich Umlaute in Funktionsnamen in PHP erlaubt? Das wäre mir jedenfalls neu.
So long,
Martin
echo $begrüßung;
Ich bin mir nicht sicher, ob echo nicht z.B. irgendwelche Konvertierungen von Zeilenumrüchen macht, und das wäre in den binären Bilddaten absolut unbrauchbar.
echo verändert keine Daten.
Sind eigentlich Umlaute in Funktionsnamen in PHP erlaubt? Das wäre mir jedenfalls neu.
[a-zA-Z_\x7f-\xff][a-zA-Z0-9_\x7f-\xff]*
echo "$verabschiedung $name";
readfile($_GET["bild"]);
Stimmt. Das ist besser.
Ja, außerdem muss man noch die zum Bildformat passenden Header, z.B. "Content-Type: image/jpeg" senden;
Stimmt. Hab ich vergessen.
und wie die nur am Rande erwähnte Funktion zählehoch($_GET["bild"]) arbeitet, ist auch mit keinem Wort erwähnt.
Ob er das jetzt über Datenbanken, Textdateien oder sonstwie implementiert hielt ich für nicht so wichtig. Ich bin davon ausgegangen, dass es hauptsächlich um das Einbinden der Funktion geht, nicht um das Schreiben der Funktion selber.
hi,
Als erstes bekomme ich ein aus meiner Sicht oberlehrerhafte, teilweise höhnische Antwort bzw. Belehrung von wahsaga
Wenn du sagst, etwas erkannt zu haben - und dann gleich darunter noch zwei Ansätze nach dem selben Schema präsentierst, die nahelegen dass da eben doch noch etwas nicht erkannt wurde - dann muss ich mich ja wundern, und nachfragen.
mit Andeutungen/ einem Rätsel zum Lösungsansatz am Ende seiner Auführungen (jedenfalls für mich)
Das, was du Andeutungen und Rätsel nennst, nenne ich Vorschläge und Hinweise.
Wenn deine bisherigen Kenntnisse nicht ausreichen, um diese zu verstehen, frage nach.
Fertige Lösungen präsentiere ich nicht.
[...] und dann verselbstständigen sich alle Antworten, so dass man am Ende wirklich nicht mehr sagen könnte, was denn die ursprüngliche Frage war...
Man kann ja nicht mal mehr sagen, wer die ursprüngliche Frage gestellt hat, und wer sich jetzt hier beschwert - erst war's Carola, und jetzt "isiway" - was soll das?
Ich gehe davon aus, dass Ihr es alle gut gemeint habt, aber ich weiss immer noch nicht, wie ich das Problem löse...
Schön, dann frag nach, wenn du etwas nicht verstanden hast.
_Grundsätzliches_ Verständnis der technischen Abläufe setze ich aber voraus - und dieses scheint (schien) wohl noch zu fehlen, das zeigten deine Versuche PHP und Javascript zusammenzumixen ja deutlich.
Ein Forum fragt man ja eigentlich, weil man Hilfe braucht und nicht schon alle weiss.
Und dann bekommt man gesagt, worüber man sich zuerst mal klar werden sollte, weil es ohne ein gewisses technisches Grundverständnis nicht geht.
Und dann macht man sich das entweder klar, oder man fragt noch mal nach.
Deine Antwort lässt bisher weder das eine noch das andere erkennen.
gruß,
wahsaga