Hallo,
[Fullquote gelöscht. Was soll denn das?]
dachte ich auch schon. Ich hatte extra freundlich darauf hingewiesen. :-(
echo file_get_contents($_GET["bild"]); //Bild ausgeben
Hier würde ich anstatt der echo-Anweisung eher ein
readfile($_GET["bild"]);
empfehlen. Ich bin mir nicht sicher, ob echo nicht z.B. irgendwelche Konvertierungen von Zeilenumrüchen macht, und das wäre in den binären Bilddaten absolut unbrauchbar.
(Achtung, dieses Script ist _NICHT_ sicher, man _MUSS_ noch sicherstellen, dass nur Bilddateien im aktuellen Verzeichnis ausgegeben werden! Es soll nur der Anschauung dienen.)
Ja, außerdem muss man noch die zum Bildformat passenden Header, z.B. "Content-Type: image/jpeg" senden; und wie die nur am Rande erwähnte Funktion zählehoch($_GET["bild"]) arbeitet, ist auch mit keinem Wort erwähnt. Vermutlich Datei öffnen, Zählerstand lesen, Zählerstand erhöhen, Datei wieder schreiben. Dabei sicherstellen, dass die Datei nicht von zwei Instanzen des Scripts gleichzeitig beharkt wird.
Sind eigentlich Umlaute in Funktionsnamen in PHP erlaubt? Das wäre mir jedenfalls neu.
So long,
Martin
Die letzten Worte der Challenger-Crew:
Lasst doch mal die Frau ans Steuer!