Peter: Netzwerkkabel

Beitrag lesen

Aber es gibt ja noch die netten dinge wie "Halbduplex" oder "Vollduplex".

Haben mit dem Kabel nichts zu tun.

Halbduplex bedeutet doch das Zeitgleich nur in eine Richtung gesendet werden, also ein Datenverlehr hin und einer wieder zurück.
Vollduplex in beide Richtungen gleichzeitig.
Ok, aber wozu braucht Halbduplex wenn es mit Vollduplex schneller geht und mehr Daten übertragen werden?

Weil die Technik das so vorsieht.

Stell dir Morsesignale vor. Auf der einen Frequenz kann immer nur eine Station pro Zeit morsen, ansonsten würden sich zwei Stationen gegenseitig stören, ein Empfänger würde sie nicht mehr auseinanderhalten. Halbduplex.

Nimm zwei Frequenzen, und schon können beide Stationen gleichzeitig senden und empfangen - Vollduplex.

Wenn in deinem Netzwerk nur ein Hub sitzt, dann leitet der alles, was gesendet wird, sofort an alle anderen Stationen weiter. Alle diese Stationen müssen dann schweigen - Halbduplex.

Setzt du hingegen einen Switch ein, dann trennt der jede einzelne Kabelverbindung ab und sendet und empfängt auf dieser parallel - Vollduplex.

Mein Patchkabel zum Router muss dann ja ein Vollduplex kabel sein,

Dein Kabel ist irrelevant, die Technik ist entscheidend.

ich kann ja anfragen ins Netz senden und gleichzeitig Daten erhalten z.B aus einem Download oder so, also wozu dann Halbduplex?

Halbduplex bedeutet nicht, dass du stundenlang warten mußt, bis du wieder dran bist mit Empfang oder Sendung. Halbduplex heißt: Nur einer kann pro Zeit senden. Wenn jede Station nur kurz sendet und die Leitung dann für den nächsten freigibt, merkst du das nicht mehr.

Gibt es verbindungen die immer nur in eine richtung senden? Ich meinte sowas mal im zusammenhang mit "Token oder Tocken" gehört zu haben, aber was das bringen soll weiss ich echt nicht....

Token Ring. Jede Station bzw. Netzwerkkarte darf nur senden, wenn sie den "Token" hat - der bei Nichtbedarf oder Zeitablauf dann einfach weitergereicht wird, falls jemand anderes auch was senden will. Dieses Verfahren ist deutlich effektiver, als ein ungeswitchtes Ethernet, weil eindeutig geregelt ist, wer senden darf. Ethernet hingegen ist eher zufallsbasiert: Wer senden will, sendet einfach und hofft, dass ihm niemand in die Quere kommt. Ist das doch der Fall, müssen beide Sender eine zufällige Zeit lang warten und versuchen es dann nochmal. In einem stark ausgelasteten Netz geht also viel Zeit mit "nochmalsenden" und "abwarten" verloren, weil sich ständig Sender in die Quere kommen.

Vieleich bekomme ich hier ja ein paar Antworten dir.

Lies lieber erstmal in der Wikipedia was zu den Dingen.