hi,
und in ihrer Zusammenführung zu einem Array.
Warum denn überhaupt erst zwei Arrays?
Unterordner sind auch nur "Dateien" - nur dass diese wiederum Dateien und Unterverzeichnisse enthalten können.
Eine objektorientierte Herangehensweise bietet sich eigentlich an.
Weil ich sonst in dem Array auch noch den Typ abspeichern müsste (Verz. oder Datei), denn in dem Menü kommen erst Verzeichnisse und dann Dateien. Ausserdem brauche ich ja eine "Zuordnung", welche Dateien zu welchem Verzeichnis gehören (Elternelement).
Also die Datenstruktur muss eine spätere Sortierung nach
-> Verzeichnisse nach Sortiernr. aufsteigend -> Dateien nach Sortiernr. aufsteigend ermöglichen. Wobei jeweils alle Verzeichnisse und Dateien ohne Sortiernr. nach denen mit einer entsprechenden Nummer in alphabetischer Reihenfolge kommen müssen.
Also ich befürchte ohne konkretes Beispiel à la
$array[Schlüssel 1 = xy][Schlüssel 2 = ab][Schlüssel 3 = cd]
kapier' ich das nicht ... :-( !
Gruß Gunther