Hallo,
Aus der Anwendersicht ist Flash für mich eher der Teufel,
Du fühlst dich so kompetent, dies für alle Anwenderinnen und Anwender zu entscheiden?
habe ich das geschrieben? *nachles* Nein, ich sprach laut und deutlich von mir selbst als Anwender und meiner Anwendersicht. Und so meinte ich das auch. Dass es einige Anwender außer mir gibt, die der gleichen Meinung sind, nehme ich einfach mal an.
Je nach Browser. Ein IE, bei dem ActiveX vorsichtshalber deaktiviert ist [...] Welche Inhalte das sind, und welche Voraussetzung diese brauchen würden, verrät er nicht.
Das ist eine Frage der Einbindung des FlashPlayer-Objekts in den HTML-Code. Wird mit <object type="application/x-shockwave-flash"> eingebunden, suchen die Browser automatisch nach dem ersten Kindelelement, wenn sie Objekte mit dem MIME-Typ application/x-shockwave-flash nicht abspielen können.
Oder per Konfiguration darauf getrimmt sind, <object> zu ignorieren. Like an ActiveX-disabled IE.
Damit können alternative Inhalte nach Belieben angeboten werden.
Ja, stimmt. Das wird aber leider nur von wenigen Flash-benutzenden Autoren wirklich praktiziert. Meistens wird für das Flash-Objekt keine Alternative bereitgestellt, so dass im günstigsten Fall ein Werdebanner, im ungünstigsten Fall aber sogar die Navigation komplett fehlt.
Schönen Abend noch,
Martin
Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.