Nabend!
Warum?
weil man nicht davon ausgehen kann, dass der produktive HTTP-Server dies ebenso (nicht) macht.
Der Server, auf dem das später alles laufen wird gibt mir folgenden Header:
Date: Tue, 24 Jul 2007 21:29:55 GMT
Server: Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_python/3.1.3 Python/2.3.5 mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.7e
X-Powered-By: PHP/4.3.10-22
Keep-Alive: timeout=15, max=98
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html
200 OK
- Also auch keine Kodierung.
Um den Internet Explorer auch meine Seiten zu zeigen, verzichte ich auf die XML Deklaration;
...welche auch nicht benötigt wird, wenn das Dokument-Encoding UTF-8 oder UTF-16 entspricht.
Naja, in Zukunft wird die XML Deklaration dazu gehören. Nämlich dann, wenn XHTML endlich als XML geparsed wird..
Und eben deswegen sollte man, wenn möglich, schon jetzt auf den meta Tag verzichten (denn der gehört nicht zu den kommenden xhtml versionen dazu)
den HTTP-Server dazu bringen, einen entsprechenden charset im Content-Type mitzusenden. Und, wie gesagt zusätzlich, eine entsprechende meta-Angabe vornehmen, damit die Seite auch lokal korrekt angezeigt wird.
Also per .htaccess sollte das ganze ausreichen.
Danke euch :)
Gruß
Patrick