Moin,
Ich verwende target=blank bei Links nicht mehr, wie macht Ihr das??
Normalerweise überlasse ich dem Nutzer, ob er ein neues Fenster/einen neuen Tab will.
Wenn der Kunde es explizit fordert, dass ein neues Fenster/ein neuer Tab geöffnet wird, würde ich das mit Javascript realisieren.
Das hat meiner Meinung nach folgende Vorteile:
- Man kann trotzdem einen Strict-Doctyte verwenden - target wäre bei mir das meistens das einzige das dieses verhindern würde
- Bei einem User, das JavaScript abgeschaltet hat, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass er es wirklich nicht will.
Außerdem muss man auch die Zielgruppe beachten. Wenn die Leute hauptsächlich von Leuten besucht wird, die wenig Computerkenntnisse haben - sprich, die nicht wissen, wie sie selbst ein neues Fenster/einen neuen Tab öffnen - halte ich das Öffnen von neuen Fenstern/Tabs für okay.
Wenn die Zielgruppe eher im Bereich von Leuten mit guten bis sehr guten Kenntnissen liegt, würde ich eher dazu tendieren dass Öffnen von neuen Fenstern/Tabs dem User zu überlassen.
Gruß
Stareagle