steckl: Aufruf eines Programms von mehreren Anwendern

Beitrag lesen

Hi,

Wenn meherere Anwender gleichzeitig eine Anwendung nutzen (z.B. ein Kontaktformular), wird dann das auf dem Server laufende Perl-Programm entsprechend oft im Hauptspeicher gehalten oder nur eine Version, die alle Anwender bedient?

Bei jedem Aufruf eines Scripts (egal ob durch den gleichen Anwender oder durch unterschiedliche) wird ein neuer Prozess gestartet.
Dies sieht man deutlich, wenn man sich die Spezialvariable $$ mit der Prozess-ID anzeigen laesst.
Meine Erfahrungen beschraenken sich auf UNIX-Server, aber ich nehme mal an, dass es unter Windows auch nicht anders ist.

Wie müßte dieses Programm dann gestaltet werden, damit es reentrant ist?

Heisst das, dass das Script zweimal parallel aufgerufen werden koennen soll?
Das sollte eigentlich immer so sein nehme ich an, zumindest ist mir keine Ausnahme bekannt.
Ausser du schreibst irgendwelche Daten zum zwischenspeichern in ein File, dann musst du dieses File eben sperren, damit kein anderer Prozess das File veraendern kann, solange es noch gebraucht wird.

mfG,
steckl