Heph: Breite einer Tabellenspalte verändern

Beitrag lesen

erstmal vielen Dank für deine Antwort!
ich programmiere Javascript erst seit 2 Wochen, deshalb fehlen mir noch einige Grundlagen.

setAttribute ist hier überflüssig.

tabelleTd.onmousemove = pruefeAbstand;

funktioniert zuverlässiger.

danke, hab ich geändert.

sowas hätte ich gerne:

tabelleTd.setAttribute("onmousemove", "pruefeAbstand(tabelleId)");

Ich brauche in der aufgerufenen Funktion die Id von wo der Event ausgelöst wurde und will der Funktion pruefeAbstand deshalb noch einen Parameter mitgeben, ich bekomms aber nicht hin.

Wozu die ID in der Funktion ist this das Objekt wozu brauchst du die ID?

ich habe mir das so gedacht, dass ich in pruefeAbstand mit getElementById die Zelle des Mouseoverevents bekomme. Dann wähle ich im Dom-Baum das Element davor und das danach (also die Zellen links und rechts) und schaue welchen Abstand der Cursor zu diesen Zellen hat. Dafür brauche ich die Id der Zelle des Mouse-events. Über this bekomme ich ein 'object window', kann ich damit irgendwie raus bekommen von wo das Event ausgelöst wurde ?

Hat mir dazu jemand einen Tipp ?

ich hatte mal einen Ansatz gemacht, ich würde die ganze Geschichte anders lösen. Wenn du den mouseover Event über die Tabelle legst, ist das Eventobjet in dem Moment wo du auf den Rahmen kommst TABLE d.h. dann kann man u.U. ziehen, der Rest ist rumrechnerei (was ich aber noch nicht gemacht habe)

Um an alle notwenigen Infos des Events zu kommen hab ich hier mal eine Funktion geschrieben:

function Mouse(e)

{
    if(!e) e = window.event;
    var body = (window.document.compatMode && window.document.compatMode == "CSS1Compat") ?
    window.document.documentElement : window.document.body || null;
    var mouse = {
top: e.pageY  || (e.clientY + body.scrollTop ),
left: e.pageX || (e.clientX + body.scrollLeft),
clientX: e.clientX || (e.pageX - window.pageXOffset),
clientY: e.clientY || (e.pageY - window.pageYOffset),
type: e.type,
obj: (e.target  || e.srcElement)
};
    if(mouse.obj &&  mouse.obj.nodeType == 3) mouse.obj = mouse.obj.parentNode;
    return mouse;
}


>   
> Struppi.  

danke für den Code, verstehe ihn aber beim ersten durchlesen nicht ganz, da muss ich noch ein paar Sachen nachschlagen.  
Da ich in meinen Ansatz jetzt doch schon einiges an Zeit gesteckt hab möchte ich versuchen ob ich es so hinbekomme, auch wenn ich mir sicher bin dein Ansatz ist deutlich eleganter ;)