Genau. Ich fand das andere aber übersichtlicher.
Da ist die Frage welche Logik ist dahinter?
Willst du den 3. Anker in einem li-Element?
Dann geht so etwas
document.getElementsByTagName('li')[index].getElementsByTagName('a')[2];Genau das ging beim IE, aus welchem Grund auch immer nicht. (*1)
Kann ich mir nicht vorstellen, da ich bisher immer so gearbeitet habe und noch nie Probleme damit hatte.
oder suchst du den 2. Anker in einem sub-Element
Wenn du die für dich nicht hilfreiche Struktut mal genau angesehen hättest, dann hättest du erkannt, wo ich kann will/muss. Es ist steh dort sogar im Klartest.
Für mich ist diese Struktur nicht verständlich und du schreibst nur was du willst aber für mich ist es nicht ersichtlich welche Logik dahinter steckt, ausser du sagst sie uns.
Mein ursprüngliche Frage war allerdings auch eine ganz andere - bitte nochmal von vorne lesen.
Die Diskussion über getElementDINGSBUMS1/DINGSBUMS2 oder childNodes ist für meine eigentlich Frage wenig hilfreich und für mich auch recht zeitraubend.
Für mich ist es auch zeitraubend deine ausschweifenden Erläuterungen zu verstehen, die nicht auf den Punkt kommen.
Warum kann man sich hier nicht auf meine ursprüngliche Frage beziehen?
Weil die Frage einfach zu beantworten ist, bei mir funktionert das umwandeln eines Links in ein Blockelement ohne Probleme im IE genauso wie im FF, ein einfacher test sieht so aus:
window.onload = function() {
alert('vorher');
for(var i = 0; i < document.links.length; i++) {
document.links[i].style.display = 'block';
}
};
Ok, vielleicht verstehe ich ja was falsch, aber eine gewisse Zielstrebigkeit könnte helfen und würde auch zu echten Ergebissen führen.
Das sehe ich genauso, ich vermisse diese Zielstrebigkeit in deinen Beiträgen, sie sind langatmig und kaum nachzuvollziehen.
Vielleicht sollte ich solche Antworten in Zukunft einfach ignorieren, was ich aber auch als unhöflichen empfinden würde.
Kein Problem, deine Fragen zu ignorieren ist aufgrund der Unverständlichkeit auch nicht sonderlich schwer.
Struppi.