EightBitWitch: Display='Block' für A-Tag bei IE

Beitrag lesen

Hi,

bist du sicher, dass du mit childNodes[4] auch den Knoten erwischt hast, ...
Ja, da bin ich sicher, auch wenn es zwei Tage arbeitet gekostet hat, die anderen 'Denkweise' des IE zu durchschauen, da diese ja auch in sich, nicht immer logisch und einheitlich ist. Ich ziehe beim 'zielen' meistens roten Rahmen (border:1px solid red;)um die 'getroffenen' Elemente, da ich so besser testen kann ob ist das richtige Element getroffen habe.

das ist eine gute Methode - wenn auch beim IE mühsam. ;-)

Ich programmiere sicherlich anderes als die jungen Leute und es ist für diese Leute oft schwer zu verstehen, wie ich an ein Problem heran gehe. Ich habe vor 25 Jahre meine erste Programme in Assembler geschrieben und das hat mich geprägt.

Willkommen im Club. :-)
Auch ich bin eigentlich mit Assembler Mitte der 80er Jahre in die Welt der Programmierung hineingerutscht. Im Studium kamen dann Pascal und C dazu, später autodidaktisch etwas C++, in den letzten Jahren dann noch Javascript und PHP. Aber ich sehe mich auch noch als Programmierer der alten Schule.

[...] _nochmal_ mit getElementsByTagName() durch die a-Elemente zu laufen.
Hat keine Sinn, zumindest wenn ich alles richt verstanden habe, denn keines der fraglichen Elemente hat ein name-Attribut.

Braucht's auch nicht, es würde ja um den _Tag_namen gehen.

Ups, da hatte ich nicht richtig hingeschaut, klar ...ByTagName.
Damit hatte ich das gleich am Anfang probiert, was anaderer Stelle uch immer geklppt hatte. Aber hier wollte das nicht gehen - keine Ahnung warum. Nun ja, habe ja eine andere Lösung gefunden.
Aber es beunruhigt mich schon etwas, wenn ich nicht ergründen kann, warum das eine oder andere nicht funktioniert oder was der IE sich das so 'denkt', denn ich werde sicherlich bald wieder vor eine ähnlichen Problem stehen, ohne dann eine Lösung parat zu haben - kein schönes Gefühl.

[...] Ich persönlich bevorzuge immer die englische Fassung.
Mal sehen. Ich bin kein Teil der Branche mehr [...] Ich bin inzwischen berentet und ich verdiene nicht mein Geld mit der Sache, ist eher ein ambitioniertes Hobby von mir. Habe einfach Spaß dran.

Oh, ich hatte dich doch etwas jünger eingestuft. Immerhin haben wir noch eine zweite Sache gemeinsam: Nämlich dass wir mit Webdesign, Programmierung und so nicht unser Geld verdienen.

Ok, dafür könnte ich etwas zu 6502 und Z80-Assembler referieren - kein Angst, das erspare ich euch ;-)

Hey, wieso? Gut, mit dem Z80 konnte ich mich nie anfreunden, aber 6502 und dessen Verwandte sind heute noch beste Freunde von mir.

Meine auch: C64, Atari 800XL und Apple //e - ok, falsches Forum!

Letztens habe ich einen 77 Jahren alten Herren interviewt, der in den 60er Jahren an einem Zuse-Rechner und an meiner LGP-21 (http://virtualhistoricfair.blog.de/2007/06/03/es_geht_endlich_los_librascope_general_p~2377381) gearbeitet und dafür Programme geschrieben hat.

Respekt. So eine Bekanntschaft, die einem die Augen für andere, vielleicht auch ältere Techniken öffnet, wünsche ich vielen. Auch mir.

Das eröffnet einem ganz neue Denkweisen, wenn man die Maschinen für ganz früher verstehen, programmieren und restaurieren will.

Schönes Wochenende,
Martin

Gleichfalls,
Valerie