Andy: Wie Netzwerkdosen als Unterputz installieren?

Beitrag lesen

Hallo!

[...]
nein, "nach hinten" liest sich für mich so, als hättest du den Kabelabgang quasi in die Tiefe der Wand (senkrecht zur Wandoberfläche, um es mathematisch auszudrücken). Und das fand ich seltsam, denn normalerweise gehen die Leitungen in Drei-Uhr, Sechs-Uhr, Neun-Uhr oder Zwölf-Uhr-Richtung von der Dose weg (Mehrfachnennungen möglich), aber nicht zentral in die Tiefe.

Genau, das meine ich ja auch, sie gehen in 3Uhr und 9Uhr Richtung weg, die NW-Dose an sich hat aber ca. 50mm Durchmesser (geschätzt, mess jetzt nicht nach). Und die Auslässe an den Hohlraumdosen können zwar auch Seitlich sein, aber dann müsste ich die Spanplatte, in der die Hohlraumdose eingebaut ist hinten seitlich ausstemmen, damit die Kabel auch wirklich seitlich raus kommen. Oder so...

[...]
Nö, nicht unbedingt. Man kann ja auch den kompletten Einsatz aus der Dose ziehen, die Kabel abklemmen und einen komplett neuen Einsatz (bestehend aus Klemmenteil und Deckel) einbauen. Nur wenn du den versenkten Teil mit den Klemmen fest einputzt, kannst du *den* nicht mehr ohne erheblichen Aufwand austauschen.

Sind andere (NW-)Dosen, die werden aufgelegt und dann komplett in der Hohlraum- oder Unterputz-, oder Wasauchimmer-Dose eingeschraubt.

Gut, ich nehm ja die Kabelrohr-Methode; möchte aber trotzdem wissen, wie du 20 cm Kabelreserve in einer Vertiefung von ca. 3 cm unterbringen willst.

In einem(!) Kringel am Umfang der Dose entlang, deswegen der Hinweis auf "etwas tiefer in die Wand bohren". Okay, ein Zentimeter Tiefenreserve würde dafür auch schon reichen.

Ich hab mit den drei cm die Vertiefung hinter der NW-Dose gemeint, nicht die Tiefe insgesamt. Aber hast recht: ca. 66mm (nehmen wir 7cm) * 3 (ca. Pi *g*) = 21 cm. Das reicht. :)

(1) Zur Info: Hohlraum-Dosen haben einen Aussendurchmesser von 68mm, innen dann ca. 66 mm

Ups, ich war in Gedanken bei 80mm, die gibt's nämlich auch. Aber hast Recht, die normalen Schalterdosen und Steckdosen sind 68mm, die 80mm werden AFAIR nur für geschlossene Abzweigdosen verwendet. Macht aber von der Idee her auch keinen Unterschied.

Ebenst, muss mich aber wirklich mal im Baumarkt umsehen, ob es auch Unterputzdosen gibt, die Schraubungen haben. Muss ja wohl...

Viel Erfolg,
Martin

Vielen Dank,
Andy