Wenn ich jetzt Datensätze irgendwo aus der Mitte entferne, würde ich diese gerne wieder füllen, wenn neue Datensätze hinzukommen.
das ist nicht so empfehlen, auch wenn es geht. es ist eher eine falle, den pk für etwas zu bentuzen, für das er nicht benutzt erden sollte. spar dir also die arbeit und lass den auto-increment einfach weiter laufen. damit hast du nur vorteile und keine nachteile.
Hatte mal ein ähnliches Anforderungsszenario, da gings um COBOL-ISAM-Datenbanken und um COBOL-Programme, die eine fortlaufende Vertragsnummer (oder Anfragenummer oder so) benötigten. Lustig, was Programmierer so alles anrichten, teilweise mussten da Verträge (oder Anfragen oder so) wiederverwendet werden, d.h. Nutzer griffen sich stornierte Objekte und erfassten die neu.