border-style
Uups
- css
In der Literatur ist "border-style: dashed" als von allen größeren Browsertypen akzeptiert angegeben. Trotzdem wird die ganze Sache im IE anders dargestellt als im Firefox. So wie im Firefox war es eigentlich gedacht. (Ich weiß, dass es nicht gern gesehen wird, noch so viel mit Tabellen zu arbeiten usw. aber dafür ist alles handmade...)
Habe ich da etwas vergessen oder kann ich durch irgendeinen Zusatz die grauen Strichellinien im IE vermeiden?
Es geht um folgende Seite: http://www.wsa-bautenschutz.de/
Hallo,
In der Literatur ist "border-style: dashed" als von allen größeren Browsertypen akzeptiert angegeben.
Dem ist auch so.
Trotzdem wird die ganze Sache im IE anders dargestellt als im Firefox. So wie im Firefox war es eigentlich gedacht.
Interessant: der IE scheint die Rahmenlienen von Tabellen außerhalb des Bereichs zu zeichnen (was eigentlich falsch ist) (Beispiel).
(Ich weiß, dass es nicht gern gesehen wird, noch so viel mit Tabellen zu arbeiten usw.
Und genau hier liegt dein Problem. In meinem Beispiel siehst du oben ein <div> und unten eine Tabelle. Das <div> wird in beiden Browsern gleich dargestellt, die Tabelle nicht.
aber dafür ist alles handmade...)
Dann hast du dir aber ziemlich viel Arbeit gemacht. Denn ohne Tabellen bräuchtest du deutlich weniger Code.
Wozu brauchst du die überhaupt? Optisch macht deine Seite eher den Eindruck eines CSS-Layouts. Es wäre also kein Problem, dies auch als solches zu erstellen.
<center> kannst du bei der Gelegenheit auch gleicht rausschmeißen. Dafür gibt's http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#text_align@title=text-align.
Habe ich da etwas vergessen oder kann ich durch irgendeinen Zusatz die grauen Strichellinien im IE vermeiden?
Du müsstest die äußere Tabelle durch ein Block-Element (z.B. <div>) ersetzen und diesem dann den Rahmen zuweisen.
mfg. Daniel
Da haste genau meinen Schwachpunkt erwischt - Unwissenheit. Diese Block-Geschichte interessiert mich schon länger. Hab es leider in einem sonst recht gut geschriebenen CSS-Buch von 2005 nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand preiswerte Literatur empfehlen, die dieses Manko ausgleicht? Dann kann ich auf deine Anregung auch mit praktischen Änderungen reagieren...
Danke erst einmal!
Hallo,
Da haste genau meinen Schwachpunkt erwischt - Unwissenheit. Diese Block-Geschichte interessiert mich schon länger.
Naja, das ist im Prinzip gar nicht so schwer. Ein http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#block_elemente@title=Block-Element ist ein Rechteck, das normalerweise über die gesamte verfügbare Breite geht und weitere Block-Elemente und/oder Text enthalten kann. Auch ist es möglich, diesem Elementen http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm@title=Rahmen, http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/innenabstand.htm@title=Innenabstände und http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm@title=Hintergrundfarben zu geben, sowie http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/randabstand.htm@title=Außenabstände zu erzwingen. Mit http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#float@title=float oder http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position@title=position kann man diese Elemente auch nebeneinander anordnen.
Hab es leider in einem sonst recht gut geschriebenen CSS-Buch von 2005 nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand preiswerte Literatur empfehlen, die dieses Manko ausgleicht?
Schau dir mal das Kapitel „<http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-Basierte Layouts>“ in der SELFHTML-Dokumentation an. Das müsste eigentlich alle Frage klären. Ich habe die Erstellung von CSS-Layouts auch damit gelernt.
mfg. Daniel
Cool - Danke! Ich schau gleich mal rein. ;o)
Hallo,
HI Daniel
hast du auch ein link, der mir erklärt, wie ich sowas ohne Tabellen hinkriege?
mfg. Daniel
Grüß,
Intcase
GYRO
Hallo,
HI Danielhast du auch ein link, der mir erklärt, wie ich sowas ohne Tabellen hinkriege?
mfg. Daniel
Grüß,
Intcase
GYRO
Das war das erste, was mir beim Beschäftigen mit CSS ins Auge sprang: "Sie haben unendlich viele Möglichkeiten, sollten aber ihre Seiten an diese Möglichkeiten anpassen."
Ich habe nun einen der Vorschläge umgesetzt, d.h. die Tabellen im head mit styles vordefiniert. Funktioniert nun auch tatsächlich mit dem IE. Nun ist die Seite aber nicht mehr valide. Was habe ich falsch gemacht?
http://www.wsa-bautenschutz.de
Hallo!
Nun ist die Seite aber nicht mehr valide. Was habe ich falsch gemacht?
http://www.wsa-bautenschutz.de
ciao, ww
Hallo!
Nun ist die Seite aber nicht mehr valide. Was habe ich falsch gemacht?
http://www.wsa-bautenschutz.deciao, ww
Sorry...so schnell gehts manchmal mit der Fehleranalyse.....
Gruss
Hallo,
Hi,
d.h. die Tabellen im head mit styles vordefiniert.
und darf man fragen wie du dies getan hast??
Grüß,
Intcase
GYRO
Hallo,
Hi,d.h. die Tabellen im head mit styles vordefiniert.
und darf man fragen wie du dies getan hast??
Grüß,
Intcase
GYRO
<style type="text/css">
table#nr1 {
border:1px dashed red; border-bottom:0 none;
}
table#nr2 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr21 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr22 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr23 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr3 {
border:1px dashed red; border-top:0 none;
}
</style>
Valide war die Seite plötzlich nicht mehr, weil ich auf table#nr2 mehrmals auf einer Seite verwiesen habe. Das erkennen zwar die Browser, entspricht aber nicht w3c. Drum die neuen Nümmerchen von 21 - 23...
Hi,
<style type="text/css">
table#nr1 {
border:1px dashed red; border-bottom:0 none;
}
table#nr2 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr21 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr22 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr23 {
border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none;
}
table#nr3 {
border:1px dashed red; border-top:0 none;
}
</style>
im Grunde ist das doch auch wieder eine Tabelle wie diese:
<table border="1" width="100%">
<tr>
<th></th>
<th></th>
</tr>
</table>
ich hab irgendwie noch die schweirigkeit, den eigentlichen nutzen der anderen Tabelle zu erkennen. Aber ich werde es mal Probieren.
Grüß,
Intcase
GYRO
Hallo,
Valide war die Seite plötzlich nicht mehr, weil ich auf table#nr2 mehrmals auf einer Seite verwiesen habe.
Warum verwendest du nicht einfach Klassen?
mfg. Daniel
Hallo,
Valide war die Seite plötzlich nicht mehr, weil ich auf table#nr2 mehrmals auf einer Seite verwiesen habe.
Warum verwendest du nicht einfach Klassen?
mfg. Daniel
Erschien mir erst nicht nötig - weil ich erst im nachhinein mitbekommen habe, dass im mittleren Bereich der Seite z.T. mehrere Tabellen existieren. Nun ist es aber O.K. - auch so gehts ja. Bin gerade dabei, das Layout einer neuen Seite in CSS zu bauen.
Aber das ist ja z.T. doch seeeehr kompliziert....Sicherheiszusatz für den IE5....Ergänzung für den IE7 usw. usw....
Vielleicht sollte ich noch 2 Jahre warten bis es dergleichen Probleme nicht mehr gibt. (optimistisch gesehen)
Hallo,
[IDs mit Nummerierung]
Nun ist es aber O.K. - auch so gehts ja.
Sinnvoll ist aber aber IMHO nicht.
Bin gerade dabei, das Layout einer neuen Seite in CSS zu bauen.
Aber das ist ja z.T. doch seeeehr kompliziert....Sicherheiszusatz für den IE5....Ergänzung für den IE7 usw. usw....
Dafür kannst du dies aber in einer einzigen CSS-Datei für alle Seiten festlegen.
Vielleicht sollte ich noch 2 Jahre warten bis es dergleichen Probleme nicht mehr gibt. (optimistisch gesehen)
Dann gibt's wieder andere Probleme, weil wieder neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die der IE erstmal viele Jahre lang nicht kennt, du sie aber unbedingt einsetzen willst…
mfg. Daniel
Dafür kannst du dies aber in einer einzigen CSS-Datei für alle Seiten festlegen.
Kann ich denn so eine id-CSS auch in eine separate CSS packen? zB. diese lange Navileisten-CSS von dieser Seite: (?)
http://www.drechselhuber.de/HuberCSS
Bin noch recht unsicher - es ist schon ne gravierende Umstellung von Html mit bissel CSS auf komplett CSS.
Hallo,
Dafür kannst du dies aber in einer einzigen CSS-Datei für alle Seiten festlegen.
Kann ich denn so eine id-CSS auch in eine separate CSS packen? zB. diese lange Navileisten-CSS von dieser Seite: (?)
http://www.drechselhuber.de/HuberCSS
Bin noch recht unsicher - es ist schon ne gravierende Umstellung von Html mit bissel CSS auf komplett CSS.
Klar! Speichere den Inhalt des style-Elements (nicht das Element selber!) in eine *.css Datei und binde sie auf die <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat@title=übliche Weise> ein. Der einzige (eher positive) Unterschied bei externen Stylesheets ist, dass Hintergrundbilder (bzw. alle externen Ressourcen) nicht von der HTML-Datei aus referenziert werden, sondern vom Stylesheet aus.
mfg. Daniel
Hallo,
Dafür kannst du dies aber in einer einzigen CSS-Datei für alle Seiten festlegen.
Kann ich denn so eine id-CSS auch in eine separate CSS packen? zB. diese lange Navileisten-CSS von dieser Seite: (?)
http://www.drechselhuber.de/HuberCSS
Bin noch recht unsicher - es ist schon ne gravierende Umstellung von Html mit bissel CSS auf komplett CSS.
Klar! Speichere den Inhalt des style-Elements (nicht das Element selber!) in eine *.css Datei und binde sie auf die <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat@title=übliche Weise> ein. Der einzige (eher positive) Unterschied bei externen Stylesheets ist, dass Hintergrundbilder (bzw. alle externen Ressourcen) nicht von der HTML-Datei aus referenziert werden, sondern vom Stylesheet aus.
mfg. Daniel
Oops. Komisch - das laden hat so lange gedauert, also habe ich abgebrochen und nochmal auf Absenden geklickt. Gibt es hier im Forum nicht eigentlich einen Schutz gegen das versehentliche mehrfache absenden?
Hi,
Gibt es hier im Forum nicht eigentlich einen Schutz gegen das versehentliche mehrfache absenden?
Nein, einen Schutz vor Doppelpostings gibt's hier leider nicht ;-)
cu,
Andreas
Hallo,
Gibt es hier im Forum nicht eigentlich einen Schutz gegen das versehentliche mehrfache absenden?
Nein, einen Schutz vor Doppelpostings gibt's hier leider nicht ;-)
Ich dachte da gibt's so ein <input type="hidden">, welches eine zufällige ID enthält, wodurch das doppelte Abschicken[1] verhindert wird, sofern es exakt das Selbe Formular ist. Irgendwie hatte ich das hier mal gelesen…
[1] Naja, zumindest das doppelte Speichern
mfg. Daniel
Hallo,
In der Literatur ist "border-style: dashed" als von allen größeren Browsertypen akzeptiert angegeben. Trotzdem wird die ganze Sache im IE anders dargestellt als im Firefox. So wie im Firefox war es eigentlich gedacht. (Ich weiß, dass es nicht gern gesehen wird, noch so viel mit Tabellen zu arbeiten usw. aber dafür ist alles handmade...)
Habe ich da etwas vergessen oder kann ich durch irgendeinen Zusatz die grauen Strichellinien im IE vermeiden?
Es geht um folgende Seite: http://www.wsa-bautenschutz.de/
Was genau stört Dich? Stört Dich, dass die oberen und unteren Rahmenlinien der Tabellen trotz
border-top-color: white; border-bottom-color: white; nicht unsichtbar sind?
Warum setzt Du überhauprt das HTML-Attribut border="1"? Nutze CSS konsequent und setze im CSS table { border:1px dashed red; } und dann, je nach Wunsch,
table#nr1 { border:1px dashed red; border-bottom:0 none; }
table#nr2 { border:1px dashed red; border-top:0 none; border-bottom:0 none; }
...
viele Grüße
Axel
Danke! Das versuche ich mal.
Wie schon geschrieben, fehlt es mir einfach an CSS-Wissen. Ein gutes Buch könnte mir da schon weiterhelfen...
Hallo!
Wie schon geschrieben, fehlt es mir einfach an CSS-Wissen. Ein gutes Buch könnte mir da schon weiterhelfen...
Warum denn ein Buch, wenn du direkt an der Quelle sitzt? ;-)
ciao, ww
Was mir allerdings immer wieder auffällt - auch in dem bewussten CSS-basierten-Layout-Kapitel von SelfHTML, ist, dass das alte Tabellensystem - so unmodern und umständlich es ist - von fast allen Browsern vernünftig umgesetzt wird. Bei CSS stößt man ständig an Grenzen und eine Problemlösung ergibt ein neues Problem. Besonders mit dem IE. Das nervt und verführt mich immer wieder zur Rückkehr zu den ungeliebten Tabellen.