Hi there,
ok, ich gebe mich geschlagen, da habe ich wohl etwas falsch 'interpretiert' ;)
Jein. Wie ich gerade nochmals nachgelesen habe, haben wir alle etwas übersehen:
"Beim Einbinden einer Datei wechselt der Parser vom PHP-Modus zu Beginn der Zieldatei in den HTML-Modus und kehrt am Ende der eingebunden Datei wieder in den PHP-Modus zurück. Deshalb muss jeglicher Code innerhalb der eingebundenen Datei, der als PHP-Code ausgeführt werden soll, von gültigen PHP-Start- und Ende-Tags eingefaßt sein."
Was immer der PHP-Parser im "HTML-Modus" macht, wenn Du keine "<? ?>"-Begrenzer setzt, dann wird der Inhalt zumindest nicht als PHP-Code interpretiert.
Inwieweit der Inhalt dann an den Browser gesandt wird und der das dann als Javascript ausführt mag von Fall zu Fall unterschiedlich sein, in jedem Fall aber ist das Einbinden von .js-Dateien per include in PHP eine eher falsche Zugangsweise und unter Garantie nicht im Sinne des Erfinders...