Hallo,
Jetzt steht für mich das Thema 'relative Schriftgrössen' an.
Geplant ist ein Font-Size-Switcher, wie man ihn kennt (a-|a|a+).
warum - wo doch diese Funktion in nahezu jedem Browser schon realisiert ist? Okay, wenn's zu Lernzwecken sein soll ... aber sinnvoll finde ich es nicht.
Ok, aber ist die Default-Schriftgrösse an jedem Rechner gleich ? Krieg ich also mit em ein Design Broserübergreifend umgesetzt ?
Das kommt drauf an, was du erwartest. Versuche zunächst, dich von der Idee zu trennen, dass man "em" ohne weiteres in "px" umrechnen könnte. Im Grunde ist "1em" die im Browser eingestellte Standard-Schriftgröße. Die kann von Browser zu Browser, aber auch schon von Anwender zu Anwender bei demselben Browser unterschiedlich sein.
Wichtig ist also beim Layout, dass du kritisch überlegst, welche Maße sich an der Schriftgröße orientieren sollen, welche an der Fenstergröße, und wo man eventuell doch noch px-Angaben gutheißen kann.
Beispielsweise bietet es sich an, Abstände (padding, margin) von Textboxen in em, also relativ zur Schriftgröße anzugeben, Rahmenlinien oder grafische Elemente vielleicht doch eher in px. Wenn das Layout insgesamt flexibel ist, sollte es auch mit derart variablen Größenangaben klarkommen. Okay, manchmal stößt man auf die Unfäigkeit gewisser Browser, die z.B. nicht in der Lage sind, die Höhe eines positionierten Elements aus top und bottom zu bestimmen. Aber im Wesentlichen klappt das ganz gut, wenn man nicht auf eine festzementierte Anordnung der Elemente beharrt.
So long,
Martin (der andere)
PS: Du plenkst.
--
Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
(Unbekannter Politiker)