Hi an euch alle ( will nicht jedem einzeln antworten müssen ),
Ja dann werden wir wohl nochmal mit dem Kunden sprechen müssen.
Aber das mit der Adressleiste find ich wirklich mal richtig bescheuert. Könnte wenigstens eine Einstellung dafür geben, dass man die für POPUPS abschalten kann.
Was die Anwendung von Popups angeht.
Da streiten sich wohl die Gemüter finde ich.
In "normalen" Internetseiten stimme ich zu, dass POPUPs nerven und nicht nötig sind. Das Projekt hier ist aber mehr eine OnlineApplikation und im Vergleich zu echten OS-Applikationen ist es im Netz wiederum ziemlich nervend, wenn man immer wieder das gesamte Fenster neu laden muss um zu einer anderen Seite zu gelangen. Bestes Beispiel ist zB. wenn man nur ein kleines Formular braucht, um irgendwas anzulegen. ( oder zB. ähnlich des Eigenschaften von Anzeige Fensters in WIN ). Wenn ich hier nur für dieses Fenster die Hauptapplikation mit der kleinen Seite aktualisieren muss, ist das nicht gut für den Workflow.
Was allgemein das Thema POPUPs angeht, so sind diese einerseits auf viele Menschen nicht gut zu sprechen aber andererseits auch wieder von jedem großen unternehmen in Ihren OnlineApplikationen genutzt. Hier wäre auch ein gutes Beispiel Exchange von MS. Ansich eine super Applikation im Netz UND diese nutzt mehrfach POPUPs, was den Arbeitsablauf auch wesentlich schöner gestaltet, wie ich finde.
Mal zu der Vorgehensweise mit DHTML zu arbeiten.
Angenommen ich mach das mit den Seiten in DIVs. Dann muss diese Seite ja auch vorgeladen sein oder? Sprich die Seiten werden dann mit dem DIV einfach ein und ausgeblendet oder sehe ich das falsch?
Der Vorteil hier von POPUPs ist ja, dass es ein eigenes Fenster ist, was ich eigenständig aktualisieren kann ect...
Gibts da auch Möglichkeiten auf einer ähnlichen BASIS zu arbeiten, wenn man sich förmlich sein eigenes "kleines" Fenstersystem schreibt?
( am besten wie ne Art Frameset oder IFrame oder sowas, damit man das kleine Fenster wieder für sich wie eine eigene Seite behandeln kann )
So reicht erstmal denke ich..
Wie gesagt.. zu dem DHTML würde ich gern noch etwas mehr erfahren.
Was die POPUPs angeht, da ist nunmal hier der Kunde König. Der Unterschied hier ist auch, dass Große Unternehmen oder gar Konzerne meist auf einem einheitlichen Konfigurationsstandard der installierten Browser aufbauen und da nicht jeder machen kann was er will. Das kommt einem da wesentlich entgegen... etwas zumindest. :)
Mario