Exec sollte hier ein Programm starten und als eigenständigen Prozess abspalten (&)
Ja aber wiso wird den der dann beim Ende vom PHP-Skript beendet? Weil es ein Child-Prozess von PHP ist?! Aber er wurde doch abgespalten?!
Seine Ausgaben auf der Standardausgabe werden ins Nirwana geschickt.
Das heisst soviel wie das das Programm keine Ausgabe macht?!
Wie sähe es denn da mit Eingabeabfragen aus, wenn es welche gäbe?
cin >>, scanf, getch, ...
Es fehlt nun eigentlich noch die Bestimmung der PID. Die solltest Du nicht unter den Tisch kehren, sondern säuberlichst in eine Tabelle eintragen (mit Startzeitpunkt, usw.)
Das verstehe ich leider nicht ganz. Könntest du diesen Schritt näher erklären? Welche Tabelle meinst du hier? Du Prozesstabelle von Linux???! Aber dort wird doch automatisch ein Eintrag erstellt?!
Sollten sich dann Vagabunden-Prozesse ansammeln, kannst Du die wenigstens noch gezielt abwürgen.
Wiso soll ich die gezielt abwürgen?
Mein Programm beendet sich auf jeden Fall selbst.
Dann fiel mir noch ein:
In welchem Arbeitsverzeichnis wird Dein Programm durch Exec überhaupt aufgerufen? Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?
also das Programm selbst liegt im /etc/local/Programmname/ verzeichnis und im DocumentRoot des Apache/PHP, eben das Skriptverzeichnis, liegt ein Hardlink auf mein Programm.
Wie kann den hier der Fehler liegen?
joachim