Kalle_B: rekursiv lesen - stored procedures?

Beitrag lesen

yo,

es ist gerade bei solch spezifischen fragen immer wichtig, welches dbms unter welcher version du benutzt.

Also, da musste ich gerade mal den aktuellen Stand abfragen, der Provider ändert wohl gelegentlich.

im Web:
PHP 5.1.6 + MySQL 4.1.9

Lokal, Windows2000:
im Web: PHP 5.2.0 + MySQL 5.0.27

Damit scheiden die stored procedures wohl erstmal aus.

oracle kann zum beispiel hirachische abfragen über relationale tabellen ausführen. die frage ist nur, steht bei dir das dbms schon fest oder ist da noch spielraum ?

Habe als Programmierer zwar schon mit oracle gearbeitet, habe aber keine Ahnung, ob das kostenfrei ist wie MySQL und ob man das zum Provider hochladen kann nach Linux.

Wenn zweimal ja, wäre das interessant.

aber jetzt zum eigentlich inhalt deines beitrages. deine probleme haben meiner meinung nach wenig mit rekursion zu tun, weil du einen design-fehler gemacht hast. du hast verschiedene entitäten einfach alle zumsammen in eine tabelle (objekte) gepackt, die ich voneinander trennen würde.

Das habe ich bewusst gemacht, damit der Anwender selbst neue entitäten einrichten kann. Dein Vorschlag bleibt ja in einer vierstufigen Hirarchie stecken:

  • Tabelle Sportverbund
  • Tabelle Verein
  • Tabelle Abteilung
  • Tabelle Mitglieder

Unterhalb der Mitglieder gehe ich noch weiter und habe Fax- Verbindung, Telefon, Anschrift, ... alles entitäten.

Und wenn ich will, kann ich eine entität "Musiktitel" einrichten (in der Tebelle "Objektart") und jeder Person Lieblingstitel zuordnen, dem Verein seine Hymne.

Kalle