yo,
Habe als Programmierer zwar schon mit oracle gearbeitet, habe aber keine Ahnung, ob das kostenfrei ist wie MySQL und ob man das zum Provider hochladen kann nach Linux.
mysql ist genauso wenig kostenfrei wie oracle. zum einen kostest auch mysql, wenn es für kommerzielle zwecke genutzt wird und vielmehr die wartung ist niemals kostenlos. oracle zu testzwecken kann man sich "einfach" installieren. setzt du es aber im professionellen bereich ein, dann kostest es und das nicht zu knapp, wobei oracles strategie ist, dass du hintenraus wieder kosten sparst, weil ihr system ja so klasse ist. das lassen wir einfach mal so ohne bewertung stehen.
Das habe ich bewusst gemacht, damit der Anwender selbst neue entitäten einrichten kann.
da läuten bei mir alle alarmglocken. ich will es mal so sagen, wenn du die eierlegendevollmichsau des daten-designs gefunden hast, sag mir bescheid, ich will dann auch ein stück von dem kuchen abhaben. ;-)
ich glaube, es macht sinn einen cut zu machen und zu sagen, bis hierhin und nicht weiter. man kann sich sonst ganz schnell in etwas verrennen. eine datenbank bezieht sich immer nur auf eine bestimmte umgebung, wo alle relevanten daten im daten-design abgebildet werden. ändert sich die umgebung in der zukunft, so muss/sollte das design nachgebessert werden.
ich stand mal vor einer ähnlichen aufgabe und habe für systemadminsitratoren eine inventarierungsdatenbank aufgebaut. dort habe ich auch unterschiedliche hardware (monitor, drucker, rechner) in eine tabelle zusammengefasst. das war schon nicht einfach. du gehst aber noch ein paar schritte weiter und ich würde dir davon abraten. die eine abfrage, die du nun haben willst ist ein erstes vorzeichen von den problemen, die da auf dich zukommen werden. die attribute der einzelnen objekte in einer tabelle darstellen ist ein problem, hinzu kommen noch die ganzen beziehungen zwischen den jeweiligen objekten/entitäten und zwar in unterschiedlicher form. wie willst du das alles in einer tabelle unterbringen ?
was man machen kann, und was ich aktuell auch auf meiner derzeiten arbeitsstelle mache ist, man teilt die tabellen in einzelne module auf. aber das allein ist schon recht kompliziert. deine sache halte ich für nicht sinnvoll umsetzbar, lasse mich aber eines besseren belehren.
Ilja