Auge: Verständnisfrage zu Ajax

Beitrag lesen

Hallo

Nehmen wir an, dass eine Seite von einem eingeloggten Mitglied geladen wird.
Nehmen wir an, dass für den User ein Bereich „Freundesliste“ ausgeklappt ist und die Information in der DB gespeichert.
„KlappFreunde = 1“ Wenn KlappFreunde = 0 ist, wäre der Bereich eingeklappt.
Jetzt drückt das Mitglied auf einklappen und macht den Bereich „Freundesliste“ zu.

Soweit ist das "stinknormales" JavaScript.

Wie kommt dann die Information die DB ohne ein Reload, so dass bei einem nächsten Besuch, bzw. späteren Einloggen, der Bereich eingeklappt ist?

Genau hier kommt Ajax in's Spiel. Die JavaScript-Funktion, die den Bereich ein- und ausklappt, kontaktiert ein Skript auf dem Server ohne die Seite neu vom Server zu laden, welches den Wert in der DB umsetzt und eine Rückmeldung über Erfolg/Misserfolg gibt. Wenn der Erfolg vermeldet wurde, wird im Browser der Bereich ein- bzw. ausgeklappt, damit die Einstellung auf dem Server mit der tatsächlichen Ansicht im Browser übereinstimmt. Wenn die Aktion auf dem Server fehlschlug, sollte, je nach Anwendungsfall, eine entsprechende Ausgabe erfolgen (Fehlermeldung).

Somit ist die Ansicht im Browser verändert und dieser Zustand auf dem Server vermerkt.

Tschö, Auge

--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
<dingdong /><dingdong /><toc /><toc /><toc /><shout>Florence!</shout>
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1