LeMonsieur Klappspaten: Dateiinhalte im Web anzeigen

Hallöchen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte folgendes tun:

Wenn in einen Ordner (lokal oder auf einem Server, je nachdem was einfacher ist) Dateien verschoben werden (txt-Dateien), möchte ich über eine Website auf die Inhalte dieser Dateien zugreifen können. Die Datei-Inhalte sind durch ein ";" getrennt. Ich möchte wissen, ob ich:

1. Das Ganze möglich ist

2. Eine Benachrichtigung erhalten kann sobald eine Datei in den Ordner gelangt

3. Wie ich die Inhalte auslesen kann

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Was ich nicht möchte ist, eine Access-Datenbank verwenden, da hatte ich nämlich ziemlich Probleme.

THX

  1. Hallöchen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte folgendes tun:

    Wenn in einen Ordner (lokal oder auf einem Server, je nachdem was einfacher ist) Dateien verschoben werden (txt-Dateien), möchte ich über eine Website auf die Inhalte dieser Dateien zugreifen können. Die Datei-Inhalte sind durch ein ";" getrennt. Ich möchte wissen, ob ich:

    Also so eine Art CSV-Datei, ja?

    1. Das Ganze möglich ist

    Ein Browser zeigt eine Textdatei i.d.R. an...

    1. Eine Benachrichtigung erhalten kann sobald eine Datei in den Ordner gelangt

    Da wirst Du IMHO eine Art Mechanismus programmieren muessen, der bei Uploads o.ae. reagiert oder die Verzeichnisse auf Veraenderungen scannt...

    1. Wie ich die Inhalte auslesen kann

    In welcher Form?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Was ich nicht möchte ist, eine Access-Datenbank verwenden, da hatte ich nämlich ziemlich Probleme.

    Wieso wundert mich das jetzt nicht... :-)

    Wenn Du webbasiert denkst, was haeltst Du von einer LAMP-Anwendung?

    Nick

    --
    --------------------------------------------------
    http://www.xilp.eu
    XILP Internet Links People
    Dein persoenliches privates Netzwerk
    aus Freunden, Verwandten, Bekannten und Kollegen.
    --------------------------------------------------
  2. Hallo,

    tja. welche moeglichkeiten hast Du denn? Du redest von einer access Datenbank. Das klingt spontan nicht grad nach Webserver.

    Auf ner uebelichen LAMP Umgebung wurde das so laufen:

    Cronjob der regelmaessig schaut obs 'ne neue Datei gibt und diese dann liest und damit macht was er machen soll. (irgendwohin speichern?) Bei mir wuerde dieser Job die Datei wohl lesen und loeschen. danach den Inhalt woanders speichern, wo er dann vom Ausgabeprogramm gelesen wird.

    Das Prinzip funktioniert eigentlich auf jeder Serverkonfiguration. Ob nun LAM, WAMP, Microsoft, ...

    1. Hallo,

      tja. welche moeglichkeiten hast Du denn? Du redest von einer access Datenbank. Das klingt spontan nicht grad nach Webserver.

      Auf ner uebelichen LAMP Umgebung wurde das so laufen:

      Cronjob der regelmaessig schaut obs 'ne neue Datei gibt und diese dann liest und damit macht was er machen soll. (irgendwohin speichern?) Bei mir wuerde dieser Job die Datei wohl lesen und loeschen. danach den Inhalt woanders speichern, wo er dann vom Ausgabeprogramm gelesen wird.

      Das Prinzip funktioniert eigentlich auf jeder Serverkonfiguration. Ob nun LAM, WAMP, Microsoft, ...

      Ich habe mehrere Möglichkeiten, ich kann entweder einen Server dafür aufsetzen oder das Ganze lokal machen. Problematisch ist das "Wie"...

      Cronjob sagte mir bisher nix, mache mich aber gerade schlau darüber :)

      Also könnte ich rein theoretisch mit Cronjob mich benachrichtigen lassen wenn sich der Inhalt eines Ordners (nehmen wir mal einen auf einem Server, hat glaube ich mehr Sinn) ändert. Die Dateien, die in dem Ordner sind, haben ja alle Namen wie 011111.txt, 927253.txt, 6543b.txt usw., also es sind nur txt-dateien. Der Inhalt einer solchen Datei ist in etwa wie folgt: 15.05.2007;Microsoft;Windows;XP.Prof
      12.05.2007;Microsoft;Office;2003;Standard

      Über eine Website, die ich selber schreiben soll, muss ich dann wählen können ob ich ein bestimmtes Datum oder zwischen 2 bestimmten Tagen alles anzeigen lassen will, oder nur die Einträge von Microsoft, Nur Office usw....

      Das Problem wird nur sein, dass diese Seite aus allen Dateien in diesem Ordner die Infos beziehen soll.