Moin,
Da ich weiß, da du nicht zu den Leuten gehörst, die mit einer Suchmaschine wie Google überfordert sind, schätze ich mal, daß du die folgenden Links wahrscheinlich kennst.
Zum Glück nur teilweise.
Allerdings leiste ich mir auch den Luxus, gefundene Lösungen technisch und ideologisch zu bewerten. Gewisse Browserhacks sind eben "böse". :)
http://www.simiandesign.com/blog-fu/2005/11/safari_css_hack.php
Der Hack funktioniert noch (Safari 2.0.4).
Alles im Stylesheet ab und inklusive der Regel, in der
selektor { regel:wert ;# }
ein Doppelkreuz direkt nach einem Semikolon vorkommt, wird ignoriert.
Dumm nur, dass ab dem Hack-Punkt wirklich gar kein CSS mehr interpretiert wird, die Regel muss also ans Ende platziert werden.
Andererseits gut, dass der Hack tatsächlich nur auf Safari wirkt, nicht auf irgendeinen anderen Browser (geprüft: Opera 9.2 und Firefox 2.0 auf Mac sowie IE 7, Firefox 1.5 & 2.0 und Opera 9.1 auf Windows).
Mein Safari wendet die :empty-Pseudoklasse tatsächlich als einziger Browser fälschlich auf das nicht-leere Element an (vgl. http://www.w3.org/Style/CSS/Test/CSS3/Selectors/current/html/tests/css3-modsel-148.html).
Der zweite Vorschlag dort trifft zuviele Browser. :)
http://www.stuffandnonsense.co.uk/archives/hide_css_from_safari.html
Die Kommentare zu diesem Vorschlag (den ich als einzigen selbst gefunden hatte) lassen vermuten, dass dieses Verhalten, welches dem Safari-Entwicklerteam als Bug bekannt ist, gefixt wurde. Mangels leicht erreichbarer Demo-Seite kann man das nicht "mal eben" prüfen.
Mein einziges Problem ist eigentlich nur, dem Safari ein vertical-align:bottom vorzuenthalten, weil er im Gewirr von floats, H1 und P ausrastet, wenn ein Margin 3px oder mehr kriegt und "unpassend endet".
Was macht denn eigentlich der Konqueror?
Hab' ich hier nicht zur Verfügung - und der dürfte von den Nutzerzahlen als so unbedeutend einzustufen sein, dass die paar Pixel Abweichung irrelevant sind.
Danke soweit erst mal.
- Sven Rautenberg