Orlando: Safari-Browserweiche?

Beitrag lesen

http://www.simiandesign.com/blog-fu/2005/11/safari_css_hack.php

Der Hack funktioniert noch (Safari 2.0.4).

Im aktuellen WebKit nicht mehr, was wohl auch für die nächste Safari-Version gelten wird. Dort wurden allerdings bereits dermaßen viele Fehler behoben, dass das Ausgangsproblem eventuell gar nicht mehr existiert. Hast du eine gekürzte Beispielseite parat?

http://diveintomark.org/archives/2003/11/12/safari

Mein Safari wendet die :empty-Pseudoklasse tatsächlich als einziger Browser fälschlich auf das nicht-leere Element an (vgl. http://www.w3.org/Style/CSS/Test/CSS3/Selectors/current/html/tests/css3-modsel-148.html).

Diesen Bug zeigt WebKit auch. Noch.

http://www.stuffandnonsense.co.uk/archives/hide_css_from_safari.html

Die Kommentare zu diesem Vorschlag (den ich als einzigen selbst gefunden hatte) lassen vermuten, dass dieses Verhalten, welches dem Safari-Entwicklerteam als Bug bekannt ist, gefixt wurde. Mangels leicht erreichbarer Demo-Seite kann man das nicht "mal eben" prüfen.

Schade, ich habe auch keine gefunden.

Was macht denn eigentlich der Konqueror?

Hab' ich hier nicht zur Verfügung - und der dürfte von den Nutzerzahlen als so unbedeutend einzustufen sein, dass die paar Pixel Abweichung irrelevant sind.

Interessant, dass dir die Fundis für diese Aussage nicht den Kopf waschen.

Roland

--
  ,--./,-.
 /        \ |  Switch  |
 \        /
  `._,._,'