Probleme mit Umlauten
Chris Jasra
- sonstiges
0 wucher wichtel0 rob0 Chris Jasra
0 Bla0 Chris Jasra
Hallo,
ich habe mir eine dritte Homepage erstellt, jedoch gibt es auf einmal Probleme mit den Umlauten. Während im Internet Explorer alles korrekt angezeigt wird, kommt im Netscape ein verwirrendes Durcheinander von Buchstaben heraus, obwohl ich extra die ISO-8859-1-Codierungsbank nutze.
Ich hab alles mögliche bereits durchprobiert und auch mit meinen anderen HPs verglichen, aber ich konnte keinen Fehler entdecken.
Kann mir vielleicht wer weiterhelfen? Denn ich habe wirklich keine Lust jedes mal diese Kürzeln ;Auml (oder wie das geschrieben wird) zu nutzen.
Hier ist die betroffene HP:
http://nmagazin.nm.funpic.de/Mystery%20Series/index.html
Ich danke im voraus,
Chris Jasra
Hallo!
Während im Internet Explorer alles korrekt angezeigt wird, kommt im Netscape ein verwirrendes Durcheinander von Buchstaben heraus
Ich habe weder mit Firefox 2, noch mit Netscape 7 und 8 ein Problem. Mit welcher Version hast du denn getestet?
Denn ich habe wirklich keine Lust jedes mal diese Kürzeln ;Auml (oder wie das geschrieben wird) zu nutzen.
Die meisten Editoren bieten die Funktion "suchen und ersetzen". Damit dürfte es zumindest weniger aufwendig werden, das Kürzel zu verwenden.
ciao, ww
Hi!
Ich habe weder mit Firefox 2, noch mit Netscape 7 und 8 ein Problem. Mit welcher Version hast du denn getestet?
Eventuell ist im Browser auch einfach nur eine falsche Kodierung ausgewählt.
Im Firefox kann man das unter "Ansicht/Zeichenkodierung" einstellen.
Im MSIE geht das auch, allerdings weiß ich da jetzt gerade nicht, wie die entsprechende Option heißt.
Schöner Gruß,
rob
Hay
Ich habe weder mit Firefox 2, noch mit Netscape 7 und 8 ein Problem. Mit welcher Version hast du denn getestet?
Mein Fehler, die Hauptseite hatte ich vor wenigen Stunden geupdatet und die Umlaute entfernt
Jetzt müssten links Ä,Ö,Ü zu sehen sein, die aber falsch angezeigt werden. Getestet habe ich es mit Netscape 7, und im Quelltext kann ich einfach kein Fehler finden
Die meisten Editoren bieten die Funktion "suchen und ersetzen". Damit dürfte es zumindest weniger aufwendig werden, das Kürzel zu verwenden.
Das wäre noch eine Notlösung, aber der einzige Editor, welchen ich habe und der das beherrschen würde, ist der Microsoft Expression Web CTP 1, aber der ist vor kurzer Zeit abgelaufen.
Außerdem schreibe ich halt viel und schnell und lade das ohne großes Prüfen hoch, von daher könnte ich mich mit sowas, wie gesagt, nur als Notlösung anfreunden.
Jedoch bedanke ich mich für das erste,
Chris Jasra
Hallo,
Jetzt müssten links Ä,Ö,Ü zu sehen sein, die aber falsch angezeigt werden.
Jo, die werden fälschlicher Weise als ISO-8859-1 behandelt, obwohl sie UTF-8 sein wollen. Den Firefox schickst du durch das Unicode-spezifische BOM am Anfang () sogar im den Quirksmode.
Getestet habe ich es mit Netscape 7, und im Quelltext kann ich einfach kein Fehler finden
Die Zeichenkodierung ist schlichtweg falsch.
Die meisten Editoren bieten die Funktion "suchen und ersetzen". Damit dürfte es zumindest weniger aufwendig werden, das Kürzel zu verwenden.
Das wäre noch eine Notlösung, aber der einzige Editor, welchen ich habe und der das beherrschen würde, ist der Microsoft Expression Web CTP 1, aber der ist vor kurzer Zeit abgelaufen.
Ich denke mit Notepad 2 solltest du auch klar kommen. Aber ich würde die Zeichen auch nicht erst extra suchen und ersetzen wollen…
mfg. Daniel
Hi!
aber der einzige Editor, welchen ich habe und der das beherrschen würde, ist der Microsoft Expression Web CTP 1
Also wenn du mit Windows arbeitest, hast du auch notepad.exe zur Verfügung und selbst dieser Editor verfügt über die Funktion "Suchen & Ersetzen".
Diese Funktion bietet zwar nicht die Möglichkeit mit regulären Ausdrücken zu arbeiten, aber für deine Zwecke kannst du sie einsetzen.
"Microsoft Expression Web CTP 1" sagt mir übrigens gar nichts - außer halt, daß du wohl mit Windows arbeitest.
Wenn du einen guten Editor für Windows suchst, dann gibt es da eine ganze Reihe an Programmen.
Zum vim oder (X)Emacs will ich dir jetzt mal nicht raten, da das für viele Windows-User doch recht ungewohnt ist.
Schau dir doch vielleicht mal den Notepad++ an.
Kostenlos. Syntax-Highlighting für so gut wie jede Sprache. Verdammt viele gute Funktionen. Extrem konfigurierbar. Open Source.
Wenn du Java installiert hast, kannst du dir vielleicht auch mal jEdit ansehen.
Mit Hilfe von unzähligen Plugins kann man das Teil auch für so gut wie alles benutzen.
Und wenn's 'ne richtige IDE sein soll, dann wirf einen Blick auf das kostenlose Eclipse.
Mit Hilfe von HTML/CSS/PHP/MySQL/Tidy-Plugins machst du dir daraus ganz schnell eine geniale Entwicklungsumgebung für's Webdesign.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eclipse_(IDE)
Schöner Gruß,
rob
ich habe mir eine dritte Homepage erstellt, jedoch gibt es auf einmal Probleme mit den Umlauten. Während im Internet Explorer alles korrekt angezeigt wird, kommt im Netscape ein verwirrendes Durcheinander von Buchstaben heraus, obwohl ich extra die ISO-8859-1-Codierungsbank nutze.
Wenn du extra iso-8859-1 benutzt, musst du dich nicht wundern, wenn eine utf-8-kodierte Datei falsch angezeigt wird. Netscape hält sich nur an das, was du vorgibst, der IE ist allerdings so zuvorkommend und korrigiert deinen Fehler.
Die Datei beginnt mit einer utf-8-Markierung (erste zwei Bytes), deshalb ist die Fehlerquelle vermutlich dein Editor.
Da der Webserver seinerseits per HTTP iso-8859-1 meldet (zusätzlich zu deiner <meta>-Angabe im HTML-Code), solltest du unbedingt weiter iso-8859-1 benutzen, sofern du nicht die Serverausgabe umstellen kannst.
Hay,
so um noch mal allen zu antworten.
Tatsächlich lag es daran, dass die HTML-Datei im UTF-8-Format abgespeichert wurde. Obwohl es beim Sichern angezeigt wird, dass die Daten im UTF-8-Format abgespeichert werden, bin ich trotz jahrelanger Benutzung des Editors (das ganz einfache Schreibprogramm von Windows) nicht darüber gestolpert.
Vielleicht auch deshalb, weil beim Abspeichern der noch vor kurzen funktionsfähige Microsoft Expression Web Editor CTP1 (Zur Info: CTP1 ist eine Beta-Kennung, der Editor von MS ist der Nachfolger von FrontPage) automatisch das richtige Format gewählt hat.
Für den regen Anteil an Antworten bedanke ich mich recht herzlich,
Chris Jasra