Die Formulierungsvarianten sind aus SEO-Gründen so gewählt (gebe ich offen zu).
Ich glaube nicht, dass das Suchmaschinen sich so leicht behumpsen lassen. Der Effekt dürfte eher minimal sein, etwa ein Vorrücken vom 39. auf den 38. Platz, was es mir schlichtweg nicht wert wäre. Nicht zu vergessen ist dabei obendrein, dass niemand so richtig nachprüfen kann, ob diese oder jene Platzierungsverbesserung tatsächlich auf eine bestimmte Aktion zurückzuführen ist. Der Hüpfer könnte genauso gut durch zusätzliche Drittverweise ausgelöst worden sein.
Aber selbstredend gilt auch hier: Glauben heißt nicht wissen.
Aber der IE ist tatsächlich der Grund gewesen weswegen ich gif verwende. Bei mir entsteht im IE ein grauer Hintergrund bei png-Bildern. Könntest Du mir vielleicht ein Beispiel schicken wie ich korrekt mit pngs-arbeite?
Der IE hat vor Version 7 (Version 7 verarbeitet PNG vollständig) drei Probleme, die ich heute bereits hier ausgeführt hatte. Dort findest du auch einen Verweis auf eine PNG-Testseite, die du dir mal anschauen solltest, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen.
Deine PNGs kannst du mit jedem PNG-fähigen Grafikprogramm erstellen, Gimp oder Photoshop wären Beispiele. Zeigt der IE 6 einen grauen Hintergrund, brauchst du lediglich, wie ebenfalls bereits angesprochen, mit TweakPNG eine Hintergrundfarbe entsprechend deines braunen Hintergrunds einbauen (in einem Block namens bKGD).
Funktioniert es wie gewünscht, solltest du noch die angesprochenen optipng oder pngcrush drüberlaufen lassen; manche Grafikprogramme speichern sehr platzfressend, Einsparungen von über einem Drittel sind dann gut drin (wohlgemerkt ohne Verluste an der Grafik).
Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber da der IE 6 dank automatischem Windows-Update am Aussterben sein dürfte und der IE 7 keine Probleme mit PNGs mehr hat, könntest du die Angelegenheit auch ignorieren.