Markus: Feedback zu meiner Seite

Hallo!

Ich baue derzeit in meiner Freizeit ein neues Portal zum Thema Segeln  auf. Da ich bei selfhtml schon sehr häufig kompetente Hilfe bekommen habe, dachte ich mir ich könnte Mal im Forum Euer Feedback einholen und zwar zu:

http://www.segelsport-online.de

Mich interessiert:

  • Erster Eindruck
  • Design
  • Community
  • Aufbau, Funktionen und Handhabung
  • Positives, negatives, fehlt was?

Das Portal soll sich selbst finanzieren, daher der Einbau von Werbung ;)

Vielen Dank für Eure Hinweise und Einschätzungen!

Ihr könnt mir mailen, oder Euer Feedback direkt ins Segel Forum posten: http://www.segelsport-online.de/forum/

Viele Grüße,
Markus

  1. Hi,

    • Erster Eindruck
    • Design

    hübsch, übersichtlich, nicht zu grell, das Foto im Kopfbereich ist gut gewählt, es strahlt Dynamik aus

    • Community

    was soll man als nicht-Segelsportler dazu sagen?

    Das Portal soll sich selbst finanzieren, daher der Einbau von Werbung ;)

    Muss das sein? Ich würde meinen, der Einbau von Werbung in die Seiten würde dem Charakter des Portals schaden. Gibt es keinen Segelsportverband, dem ihr das Ding an die Backe kleben könnt (der es finanziert), für Öffentlichkeitsarbeit ist immer Geld da, das kommt dann wieder vom Landessportbund und vom Land als Fördermittel zurück.

    Ihr könnt mir mailen, oder Euer Feedback direkt ins Segel Forum posten: http://www.segelsport-online.de/forum/

    Du hast hier gepostet, du bekommst hier auch meine Antwort. :)

    Ciao, Frank

    1. Hallo Frank,

      danke für dein Feedback!

      Die Idee mit dem Verband ist gut, da werde ich nachhaken ...

      Viele Grüße,
      Markus

  2. Hallo Markus,

    [linl:http://www.segelsport-online.de/]

    Mich interessiert:

    • Erster Eindruck
    • Design

    ... finde ich von der Farbgestaltung und vom Design her sehr stimmig zum Thema. Ich kann es ein bisschen beurteilen habe immerhin den A-Schein ;-)

    • Community

    schau ich mir später mal an.

    • Aufbau, Funktionen und Handhabung
    • Positives, negatives, fehlt was?

    Bei der Navigation wird nicht klar, welcher Reiter gerade der "aktive" ist. Im IE7 sehe ich da auch eine schmale Trennlinie / einen schmalen Abstand  zwischen Reitern und Hauptanzeigebereich, bei den anderen Browsern FF 2.0.0.3 und Opera 9.00 nicht. Eine Trennlinie / Ein Abstand könnte bewusst zur Unterscheidung von aktivem und passivem Karteikartenreiter genutzt werden.

    Gruß Gernot

    1. Hallo Gernot,

      danke fürs Feedback!

      Das IE7 Problem behebe ich. Die aktiven Reiter werden herorgehoben - aber zugegeben zu schwach. Wird korrigiert.

      Viele Grüße,
      Markus

  3. Hallo Markus,

    • Positives, negatives, fehlt was?

    Im Blog stimmen die Links in der Navi nicht!

    Mit freundlichem Gruß
    Micha

    1. Hi Micha,

      stimmt - am Blog arbeite ich noch - vielen Dank fürs Feedback!

      Viele Grüße,
      Markus

      Hallo Markus,

      • Positives, negatives, fehlt was?
        Im Blog stimmen die Links in der Navi nicht!

      Mit freundlichem Gruß
      Micha

  4. Hallo,

    Mich interessiert:
    […]

    Dazu haben die anderen ja schon genug gesagt ;-)

    • Positives, negatives, fehlt was?

    Du verwendest einen XHTML-Doctype. Ein erster Test als application/xhtml+xml zeigte jedoch, dass da noch Fehler drin sind:

    XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
    Adresse: [meine Testseite halt ;-)]
    Zeile Nr. 290, Spalte 69:<a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=390508&site=4289&type=b35&bnb=35"  target="_blank">
    --------------------------------------------------------------------^

    Du musst die &-Zeichen auch in deinen Verweisen durch &amp; ersetzen. Außerdem fehlt das xmlns-Attribut, welches den Browser sagt, um welche XML-Sprache es sich handelt.

    Tipp: Um solchen Fehler vorzubeugen, solltest du deine Seite testweise auf deinem lokalen Server immer mal als application/xhtml+xml ausliefern oder sie lokal als „.xhtml“-datei abspeichern und mit einem XHTML-Fähigen Browser (also fast alle außer IE) öffnen.

    mfg. Daniel

    1. Hallo Daniel,

      danke fürs Feedback.

      Du sprichts ein Problem an, dass ich bisher nicht lösen konnte. Es gibt in der XHTML-Referenz ein Beispiel wie man diese Sonderzeichen maskiert. Das hat aber nicht richtig funktioniert. Der Code ist von Affili.net vorgegeben, da habe ich bisher keine Lösung. Beim Google Script gibt es keine Probleme ...

      Viele Grüße,
      Markus

      1. Zeile Nr. 290, Spalte 69: <a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=390508&site=4289&type=b35&bnb=35"  target="_blank">

        --------------------------------------------------------------------^

        Du musst die &-Zeichen auch in deinen Verweisen durch &amp; ersetzen.

        Du sprichts ein Problem an, dass ich bisher nicht lösen konnte. Es gibt in der XHTML-Referenz ein Beispiel wie man diese Sonderzeichen maskiert. Das hat aber nicht richtig funktioniert.

        Inwiefern? Du brauchst lediglich &site und &target durch &amp;site und &amp;target zu ersetzen.

        Der Code ist von Affili.net vorgegeben, da habe ich bisher keine Lösung.

        Prüft Affili.net tatsächlich die Einbindung? Überlichweise ist es denen wurscht, weil sie nicht pro Anzeige, sondern bestenfalls pro Klick oder schlimmer noch pro Umsatz bezahlen, so dass der verwendete Code nicht so wichtig ist.

        1. ... super danke,  teste ich heute Abend!

          Affilinet identifiziert anhand der Clickouts (als der Referrer) den Partner ...

          Viele Grüße,
          Markus

  5. Hallo,

    http://www.segelsport-online.de

    Mich interessiert:

    • Erster Eindruck

    Ich gehöre zu denen, die sich ihren ersten Eindruck oft im Quellcode holen. ;-)
    Also ... XHTML Strict, eine sehr gute Voraussetzung. Der Code ist übersichtlich, hat aber für meinen Geschmack zu viele unnötige div-Elemente. Unnötig deshalb, weil sie teilweise nur ein einziges Element enthalten (z.B. die Navi). Da kann man ebensogut auf den Container verzichten und das übrigbleibende Element darin direkt formatieren.
    Nicht optimal ist es meiner Ansicht nach auch, Fließtext wie "Unser Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle  ..." direkt in den div-Container zu setzen; ich würde eher ein p-Element empfehlen.
    Warum verwendest du eigentlich Entity-Referenzen für die Umlaute, wo du doch mit ISO-8859-1 eine Codierung benutzt, in der du diese Zeichen auch direkt angeben könntest?

    • Design

    Gefällt mir. Unaufdringlich und übersichtlich. Die wesentlichen Dinge sind klar erkennbar und gut gegliedert, die farbliche Abstimmung dezent. Wie Gernot schon sagte, gibt vor allem das Bild im Header der Seite eine gewisse Dynamik, haucht ihr Leben ein.

    • Community

    Lasse ich als Außenstehender mal links liegen. ;-)
    Außerdem fasziniert mich das Segeln zwar auch, ich bin aber sonst eher motorisierter Wassersportler (Motoryachten auf Binnenrevieren).

    • Aufbau, Funktionen und Handhabung

    Zwischen der Hauptnavi unter dem Bild und dem restlichen Inhalt klafft im Opera eine Lücke von schätzungsweise 10..12px, in der die Hintergrundfarbe durchkommt. Im IE sitzen die beiden Blöcke zwar lückenlos aneinander, der Content ist aber ein paar px schmaler als der Bannerbereich oben, es gibt also am rechten und linken Rand einen kleinen Versatz. Der Fehler wiederholt sich mit umgekehrtem Vorzeichen am unteren Rand (beim Opera nicht).

    • Positives, negatives, fehlt was?

    Auch wenn's immer wieder kritisiert wird: *ICH* find's gut und konsequent, dass in der Navi auch der Punkt, der der aktuellen Seite entspricht, mit verlinkt ist.
    Ob mir was fehlt, kann ich im Moment nicht sagen, wahrscheinlich erst, wenn ich als echter Interessent tiefer einsteigen würde.

    Das Portal soll sich selbst finanzieren, daher der Einbau von Werbung ;)

    Werbung? Dann scheint sie sehr dezent zu sein. Ich sehe keine.

    Schönen Sonntag noch,
     Martin

    --
    Es gibt Dinge, die sind sooo falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt.
    1. Hallo Martin!

      Danke für dein ausführliches Feedback.

      Das mit dem <p>-Tag hatte ich versucht, da hat aber der Validator angeschlagen. Wenn die Entities duch die Codierung nicht nötig sind lasse ich sie weg.
      Ich werde die Navi überprüfen - vielleicht kann ich es optimieren. Die Sache mit den Lücken dürfte mit Boxmodell Problemen etc. zusammenhängen. meine Referenz ist der Firefox. Ich werde entsprechende Veränderungen ausprobieren, meiner Erfahrung nach schlägt dann aber der Validator an ...

      Viele Grüße und ebenfalls schönen Sonntag,
      Markus

  6. Hallo Markus.

    Ich baue derzeit in meiner Freizeit ein neues Portal zum Thema Segeln  auf. Da ich bei selfhtml schon sehr häufig kompetente Hilfe bekommen habe, dachte ich mir ich könnte Mal im Forum Euer Feedback einholen und zwar zu:

    http://www.segelsport-online.de

    Mich interessiert:

    • Erster Eindruck

    Angenehme Seite, lädt zum Verweilen ein.

    • Design

    Die dezenten Farben lenken nicht vom Inhalt ab, die Kopfgrafik bringt Aktivität ins Spiel. Gut zusammengestellt.

    • Community

    Kann ich nicht beurteilen.

    • Aufbau, Funktionen und Handhabung

    Die Inhalte sind anscheinend gut strukturiert, so dass man schnell etwas finden kann.

    • Positives, negatives, fehlt was?

    Ich würde mir höchstens noch wünschen, dass man unter „Reviere & Charter“ die ganze Grafikflächen verlinkt sind. Umso einfacher lassen sich die Links dann nutzen.

    Das Portal soll sich selbst finanzieren, daher der Einbau von Werbung ;)

    Hm, wo? Selbst bei aktivierten Plugins und JavaScript sehe ich keine. (Eigentlich ein gutes Zeichen.)

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. Hi Mathias,

      danke für dein positives Feedback!

      Die Werbung ist überall auf der Seite verstreut - hauptsächlich Google AdSense - im Forum findest Du unter den Postings Werbung. Aber gut, ich werte das auch als positives Zeichen.

      Die Verlinkung der Bilder ist eine gute Idee - ich muss nur noch herausfinden wie man Hintergrundbilder "klickbar" macht ...

      Viele Grüße,
      Markus

      1. Hallo Markus.

        danke für dein positives Feedback!

        Die Werbung ist überall auf der Seite verstreut - hauptsächlich Google AdSense - im Forum findest Du unter den Postings Werbung. Aber gut, ich werte das auch als positives Zeichen.

        OK, ich habe mir nur die Forumshauptseite angeschaut.

        Die Verlinkung der Bilder ist eine gute Idee - ich muss nur noch herausfinden wie man Hintergrundbilder "klickbar" macht ...

        Indem du anders herum arbeitest: verpasse dem jeweiligen Link display:block, die erforderlichen Höhen- und Breitenangaben (hier sinnvollerweise die Dimension der Grafiken) und die jeweilige Grafik als Hintergrund.

        Einen schönen Sonntag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
  7. http://www.segelsport-online.de

    Ich fände es logischer, wenn die "Hauptbox" ohne die Windrose zentriert wäre, da die Windrose ja "ausbrechen" soll. Ansonsten ganz nett, nur für meinen Geschmack etwas zu Print-Design-mäßig (starr) und nicht ganz optimal skalierbar ("fällt auseinander" bei Schriftvergrößerung). Den aktiven Navigations-Tab würde ich auf jeden Fall hervorheben (bzw. Hintergrund weiß machen).

    ike

  8. Da ich bei selfhtml schon sehr häufig kompetente Hilfe bekommen habe, dachte ich mir ich könnte Mal im Forum Euer Feedback einholen und zwar zu:

    Da alles andere schon gesagt wurde, Positiv wie Negativ, bleibt mir nur der Kleckerkram, mit dem man sich unbeliebt macht :->

    • Warum schreibst du "Segelforum" richtig, machst aber bei anderen Überschriften ein Deppenleerzeichen? Bei "Segel Fotoblog" hast du es sogar geschafft, den ersten und zweiten Wortteil falsch, den zweiten und dritten jedoch richtig zu verbinden, etwas weiter unten schreibst du erst falsch "Segel Zubehör", dann beim nächsten Eintrag richtig "Segelzubehör neu und gebraucht".

    • Die runden Ecken der drei Schaltflächen "Forum", "Fotos" und "Blog" auf der Startseite sind deutlich verpixelt. Erstelle die Grafiken neu, oder verwende statt GIF lieber gleich PNG mit Alphatransparenz. Dem kaputten IE vor Version 7 kannst du mit dem Setzen einer Hintergrundfarbe hier sehr leicht auf die Sprünge helfen. PNG komprimiert meist auch besser als GIF, verwende optipng oder pngcrush.

    • Die Werbung ist dank Zappelfaktor 0 gut gewählt (muss ja auch mal gesagt werden). Warte aber nicht ewig auf Umsatz.

    1. Hi!

      Danke fürs Feedback!

      Die Formulierungsvarianten sind aus SEO Gründen so gewählt (gebe ich offen zu). Vielleicht sollte ich aber die User-Sicht noch etwas mehr bedenken ...

      Guter Gedanke zu den Buttons. Aber der IE ist tatsächlich der Grund gewesen weswegen ich gif verwende. Bei mir entsteht im IE ein grauer Hintergrund bei png-Bildern. Könntest Du mir vielleicht ein Beispiel schicken wie ich korrekt mit pngs-arbeite?

      Danke - das Banner ist nicht die einzige Monetarisierungsform auf dem Portal. Für weitere Ideen bin ich aber jederzeit offen ;)

      Vielen Dank nochmal,
      Markus

      1. Die Formulierungsvarianten sind aus SEO-Gründen so gewählt (gebe ich offen zu).

        Ich glaube nicht, dass das Suchmaschinen sich so leicht behumpsen lassen. Der Effekt dürfte eher minimal sein, etwa ein Vorrücken vom 39. auf den 38. Platz, was es mir schlichtweg nicht wert wäre. Nicht zu vergessen ist dabei obendrein, dass niemand so richtig nachprüfen kann, ob diese oder jene Platzierungsverbesserung tatsächlich auf eine bestimmte Aktion zurückzuführen ist. Der Hüpfer könnte genauso gut durch zusätzliche Drittverweise ausgelöst worden sein.
        Aber selbstredend gilt auch hier: Glauben heißt nicht wissen.

        Aber der IE ist tatsächlich der Grund gewesen weswegen ich gif verwende. Bei mir entsteht im IE ein grauer Hintergrund bei png-Bildern. Könntest Du mir vielleicht ein Beispiel schicken wie ich korrekt mit pngs-arbeite?

        Der IE hat vor Version 7 (Version 7 verarbeitet PNG vollständig) drei Probleme, die ich heute bereits hier ausgeführt hatte. Dort findest du auch einen Verweis auf eine PNG-Testseite, die du dir mal anschauen solltest, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen.

        Deine PNGs kannst du mit jedem PNG-fähigen Grafikprogramm erstellen, Gimp oder Photoshop wären Beispiele. Zeigt der IE 6 einen grauen Hintergrund, brauchst du lediglich, wie ebenfalls bereits angesprochen, mit TweakPNG eine Hintergrundfarbe entsprechend deines braunen Hintergrunds einbauen (in einem Block namens bKGD).
        Funktioniert es wie gewünscht, solltest du noch die angesprochenen optipng oder pngcrush drüberlaufen lassen; manche Grafikprogramme speichern sehr platzfressend, Einsparungen von über einem Drittel sind dann gut drin (wohlgemerkt ohne Verluste an der Grafik).

        Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber da der IE 6 dank automatischem Windows-Update am Aussterben sein dürfte und der IE 7 keine Probleme mit PNGs mehr hat, könntest du die Angelegenheit auch ignorieren.

        1. Ich glaube nicht, dass das Suchmaschinen sich so leicht behumpsen lassen. ...

          Da gebe ich Dir in allen Punkten recht - das ist eben die Kunst der Sache ;)

          Der IE hat vor Version 7 (Version 7 verarbeitet PNG vollständig) drei Probleme, die ich heute bereits hier ausgeführt hatte. Dort findest du auch einen Verweis auf eine PNG-Testseite, die du dir mal anschauen solltest, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen.

          Besten Dank für die Tipps - die werde ich mir genauer ansehen ...

        2. Hallo Bla!

          Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber da der IE 6 dank automatischem Windows-Update am Aussterben sein dürfte und der IE 7 keine Probleme mit PNGs mehr hat, könntest du die Angelegenheit auch ignorieren.

          Laut meinen Stats hat der IE 7 bis jetzt es allenfalls nur zu einem Drittel aller IE-PageViews gebracht. Vernachlässigbar sind IE 4 (kommt vereinzelt als UA von irgendwelchen Bots vor), IE 5.x (IE 5.5 etwas mehr). IE 6 ist mit zwei Dritteln aller IEs leider immer noch eine zu berücksichtigende Spaßbremse.

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
          Nichts ist unmöglich? Doch!
        3. Hallo,

          Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber da der IE 6 dank automatischem Windows-Update am Aussterben sein dürfte ...

          das halte ich für ein Gerücht. Denn erstens braucht der IE7 bekanntlich mindestens ein XP als Fahrgestell, und es sind noch massig ältere Windowse (2000 und sogar etliche 98) unterwegs; zweitens hat von den XP-Usern längst nicht jeder das automatische Windows-Update aktiviert; und drittens, selbst wenn, besteht doch bei vielen eine gewisse Skepsis gegenüber dem IE7, so dass wohl einige absichtlich auf dieses Update verzichten werden.

          So long,
           Martin

          --
          Die letzten Worte des Polizisten:
          Ich hab mitgezählt: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!