hallo Stefan,
Wichtig ist, daß du dir für PHP _nicht_ den Installer (MSI) besorgst,
Hatte ich - nach einer anderen Anleitung. Soll ich das nun wieder deinstallieren oder lassen?
Ich würde das wieder deinstallieren, wenn es zu Problemen kommt - und die hast du ja anscheinend. Der Grund: dieses Paket installiert dir die "CGI-Variante" von PHP für deinen Webserver und enthält damit etwas weniger Funktionalität. Das heißt, dein System benutzt als "ausführbare Datei" für alle *.php-Dateien die php-cgi.exe, du hast deine IIS aber für php5isapi.dll konfiguriert. Schau mal in deine registry und wirf alle Einträge, die irgendwas mit PHP zu tun haben, raus. PHP gehört zu den ganz wenigen Softwarepaketen, die nicht auf die registry angewiesen sind. Allerdings solltest du dir deine php.ini mal anschauen - gegebenenfalls streichst du auch die erstmal wieder vollständig, für das Ansprechen über IIS brauchst du sie nicht unbedingt. Erst wenn du beim Arbeiten mit Script feststellst, daß es eben doch nicht "ohne" geht, stellst du dir eine modifizierte und entschlackte php.ini wieder in dein Webverzeichnis.
Es ist eigentlich ganz einfach.
Schön wär's
Ist es wirklich - ich habe mir extra zur Beantwortung deiner Frage ein Win2000 in einer virtuellen Maschine installiert, IIS eingespielt und die Konfiguration für PHP 5.2.2 durchgezogen. Ging in einem Rutsch.
OK, danke für den Link.
Für die "nächste Version" von SELFHTML existiert bereits eine teilweise Neufassung des Webserver-Kapitels, die deine Frage beantworten könnte - aber das ist derzeit halt noch nicht online.
Und noch ein Nachsatz: warum muß es unbedingt Windows2000 sein? IIS gibt es auch für XP, 2003Server und Vista. Windows2000 würde ich heute nicht mehr einsetzen, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. Wenn du für .NET irgendwelche Applikationen entwickeln willst, solltest du sowieso IIS6 (Win2003Server) benutzen. Ähnliches gilt auch für PHP.
Grüße aus Berlin
Christoph S.