ich kann sehr gut auf Papier zeichnen aber leider bekomme ich solche Zeichnungen nicht mit der Maus hin und überlege mir deshalb ein Grafiltablett zu kaufen.
Wie schon geschrieben wurde, ist zeichnen damit nicht so leicht wie mit dem Stift und Papier. Das Problem ist die Oberfläche und die Spitze des Stifts. Alles viel zu glatt. Die Hersteller bauen die Teile anscheinend, ohne sie auszuprobieren. Wenn Du Dir also griffiges Papier auf das Tablett heftest, geht das schon (solala). Aber die Markierung ist dann weniger präzise, weil das Papier halt dämpft.
Du hast halt eines nicht: die direkte Kontrolle. Wenn Du auf Papier zeichnest, kuckst Du da hin, wo Du zeichnest. Mit dem Tablett kuckst Du auf den Bildschirm. Also der Rat von Sven ist schon richtig. Richtige Stiftzeichnungen gehen nur mit dem Stift. So wie richtige Klaviermusik nicht mit der Trompete gespielt werden kann.
kann ich wirklich das G-Tablett auf programme wie PS 7 (Photoshop) oder Flash anwenden?
ja das geht. Ich habe in einem Reprostudio ein Tablett gehabt und sage Dir: es gibt nichts besseres. Man muß den Umgang üben, aber GERADE für Bildbearbeitung und Vektorzeichnen ist die Maus einfach nur Banane. Daß sich das nicht bis zu den Grafikern rumgesprochen hat, ist mir ein Rätsel.