Dennys: Grafiltablett

Hallo,

ich kann sehr gut auf Papier zeichnen aber leider bekomme ich solche Zeichnungen nicht mit der Maus hin und überlege mir deshalb ein Grafiltablett zu kaufen.
Bei Amazon gibt es schon welche für 50€ aber ich höre ständig was von "Spitzen" die vergehen, was ist damit gemeint und kann ich wirklich das G-Tablett auf programme wie PS 7 (Photoshop) oder Flash anwenden?
Würde mich freuen wenn mich jmd in diesem punkt aufklären kann!

Danke!

  1. Tachchen!

    überlege mir deshalb ein Grafiltablett zu kaufen.

    Was ich allen sage dazu: Probiere so ein Gerät vorher aus!

    Selbst wenn die Dinger von Wacom sind, haben sie mit "zeichnen" nach wie
    vor genau gar nichts zu tun. Man kann den Umgang damit erlernen, aber das
    geht weder schnell noch leicht und viele Tabletts liegen irgendwo herum,
    weil die Anwender sich nie mit ihnen anfreunden konnten.

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    Smartbytes Webdesign in Oberhausen
  2. Moin!

    ich kann sehr gut auf Papier zeichnen aber leider bekomme ich solche Zeichnungen nicht mit der Maus hin und überlege mir deshalb ein Grafiltablett zu kaufen.

    Kauf dir lieber einen Scanner, und scanne deine Papierzeichnungen ein. Das dürfte schneller gehen. Und ist außerdem auch bei vielen Webcomic-Zeichnern absolut normal. Am Computer wird die Zeichnung dann lediglich noch "angehübscht" und ggf. coloriert.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
  3. ich kann sehr gut auf Papier zeichnen aber leider bekomme ich solche Zeichnungen nicht mit der Maus hin und überlege mir deshalb ein Grafiltablett zu kaufen.

    Wie schon geschrieben wurde, ist zeichnen damit nicht so leicht wie mit dem Stift und Papier. Das Problem ist die Oberfläche und die Spitze des Stifts. Alles viel zu glatt. Die Hersteller bauen die Teile anscheinend, ohne sie auszuprobieren. Wenn Du Dir also griffiges Papier auf das Tablett heftest, geht das schon (solala). Aber die Markierung ist dann weniger präzise, weil das Papier halt dämpft.

    Du hast halt eines nicht: die direkte Kontrolle. Wenn Du auf Papier zeichnest, kuckst Du da hin, wo Du zeichnest. Mit dem Tablett kuckst Du auf den Bildschirm. Also der Rat von Sven ist schon richtig. Richtige Stiftzeichnungen gehen nur mit dem Stift. So wie richtige Klaviermusik nicht mit der Trompete gespielt werden kann.

    kann ich wirklich das G-Tablett auf programme wie PS 7 (Photoshop) oder Flash anwenden?

    ja das geht. Ich habe in einem Reprostudio ein Tablett gehabt und sage Dir: es gibt nichts besseres. Man muß den Umgang üben, aber GERADE für Bildbearbeitung und Vektorzeichnen ist die Maus einfach nur Banane. Daß sich das nicht bis zu den Grafikern rumgesprochen hat, ist mir ein Rätsel.