Harlequin: Festplattenpartition wiederherstellen

Yerf!

Mir hat gestern leider ein "ach so toller" RAID-Controller eines Mainboards die Partitionstabelle meiner Festplatte geschossen... Irgendwie war er wohl der Meinung, die Platte müsste unbedingt zu einem RAID gehören und hat da drauf rumgeschrieben (eigentlich wollte ich nur meine Systemplatte vom alten Mainboard an das neue anschließen).

Nun ist auf der Platte keine Partition mehr auffindbar, weder wenn man das RAID-Bios deaktiviert, noch wenn man die Platte über ein externes Gehäsue anschließt. Gibts eine Möglichkeit die 2 Partitionen wiederherzustellen? Das einzige was ich hier im Archiv gefunden hab war ein Thread über ein Partition-Undelete des Partiton-Magic, aber ohne Antworten. Und bevor ich irgendwelche über Google gefundenen Sachen ausprobiere würde ich lieber doch die Meinung von ein paar Leuten hier hören (Google mag ja einiges finden, aber es fehlt immernoch eine Bewertung, wie gut das gefundene weiterhilft...)

Gruß,

Harlequin

  1. Hi,

    (...) Irgendwie war er wohl der Meinung, die Platte müsste unbedingt zu einem RAID gehören und hat da drauf rumgeschrieben (...)

    Hängt alles stark davon ab, was "darauf rumgeschrieben" bedeutet.
    Falls größere Plattenbereiche _mit_neuen_Daten_ überschrieben worden sind, dann wirds schwierig.
    Falls es Dir hingegen nur den MBR zerschossen hat, dann könnte dieses Tool für Dich nützlich sein:

    testdisk (GPL)

    Ich empfehle Dir allerdings, Dir zunächst etwas Zeit zu nehmen, um Dich mit der Funktionsweise vertraut zu machen.
    Du kannst damit vorhandene Dateisystem-Spuren auf der Platte analysieren - und anschließend den MBR wiederherstellen bzw. aufgrund der Analyseergebnisse neu schreiben u.a.m.

    Freundliche Grüße,
    Sancho

    1. Yerf!

      Hängt alles stark davon ab, was "darauf rumgeschrieben" bedeutet.
      Falls größere Plattenbereiche _mit_neuen_Daten_ überschrieben worden sind, dann wirds schwierig.

      Daten sollten eigentlich noch keine geschrieben worden sein, es ist ja bisher noch nie zu einem Startvorgang eines OS gekommen.

      Falls es Dir hingegen nur den MBR zerschossen hat, dann könnte dieses Tool für Dich nützlich sein:

      Diese Raid-Controller haben normalerweise ein eigenes Format für die Partitionstabelle. Ich denk mal, dass nur die draufgeschrieben wurde (über die alte).

      testdisk (GPL)

      Ich empfehle Dir allerdings, Dir zunächst etwas Zeit zu nehmen, um Dich mit der Funktionsweise vertraut zu machen.
      Du kannst damit vorhandene Dateisystem-Spuren auf der Platte analysieren - und anschließend den MBR wiederherstellen bzw. aufgrund der Analyseergebnisse neu schreiben u.a.m.

      Das hört sich interessant an. Damit werd ich mich wohl mal beschäftigen, danke.

      Gruß,

      Harlequin

      1. Hi!

        testdisk (GPL)
        Das hört sich interessant an. Damit werd ich mich wohl mal beschäftigen, danke.

        Wenn bei mir mal so etwas in der Art passiert, dann schnappe ich mir eine bootfähige Linux-Rettungs-CD.
        Empfehlenswert wäre beispielsweise die Ultimate Boot CD.
        Auf dieser CD sind unendlich viele Tools drauf, um ein beschädigtes System wieder zu retten.
        Unter anderem gibt es dort Tools, zur Rettung/Wiederherstellung von Dateisystemen. Haufenweise Diagnose-Tools für CPU, Speicher, Festplatten, BIOS, ...
        Tools zum Partitionieren, Antiviren-Programme, usw. usf..
        Eventuell ist auch das oben genannte Testdisk darauf vorhanden. Das weiß ich jetzt aber nicht genau...

        Man kann halt einfach die CD einlegen, davon booten und dann mit Hilfe der Tools versuchen, zu retten, was noch zu retten ist.

        Ähnlich ist die SystemRescueCd, die man sich ebenfalls kostenlos runterladen kann.

        Ich glaube, von der "Ultimate Boot CD" existiert auch eine Version, die auf Windows basiert.
        Aber eigentlich ist das ziemlich egal. Die CD bietet halt ein Menü, worüber man die verschiedenen Tools starten kann.
        Man braucht sich also nicht großartig mit Linux auszukennen, zumal auch Dateimanager mit dabei sind, so daß man selbst zum Sichern/Verschieben/Editieren von Dateien nicht auf der Textkonsole arbeiten müßte.

        Schöner Gruß,
        rob

        1. Hi,

          sicherheitshalber nur noch eine Nachfrage an Harlequin - für den Fall, dass sich der MBR wiederherstellen lässt:

          (...) es ist ja bisher noch nie zu einem Startvorgang eines OS gekommen.

          (eigentlich wollte ich nur meine Systemplatte vom alten Mainboard an das neue anschließen)

          Frage: Wolltest Du das auf der Platte befindliche OS starten?

          Falls ja: Die diversen Hotplug-Syteme sind heutigentags zwar alle schon recht ausgereift - aber bei einem Mainboardwechsel würde ich das OS grundsätzlich neu installieren. Falsche Treiber können noch mehr zerschießen als 'nur' den MBR. Und kaputte Hardware als mögliches Ergebnis ist keine gute Basis für Trial and Error.

          Falls nein: Dann schadet dieser Hinweis ja zumindest nicht ;)

          Freundliche Grüße,
          Sancho

          1. Yerf!

            Frage: Wolltest Du das auf der Platte befindliche OS starten?

            Ja, ist ein mit sysprep auf den Mainboardwechsel vorbereitetest XP gewesen.

            Falls ja: Die diversen Hotplug-Syteme sind heutigentags zwar alle schon recht ausgereift - aber bei einem Mainboardwechsel würde ich das OS grundsätzlich neu installieren. Falsche Treiber können noch mehr zerschießen als 'nur' den MBR. Und kaputte Hardware als mögliches Ergebnis ist keine gute Basis für Trial and Error.

            Eigentlich hätte er beim Start die Hardwarerkennung starten müssen, wenn nicht wär maximal ein 'inaccesible bootdevice' gekommen. Hardware geht durch sowas nicht kaputt. Ich hab solche Umbauten schon öfter gemacht, allerdings war dies das erstemal, das mir so ein dämlicher Controller untergekommen ist.

            Gruß,

            Harlequin

        2. Yerf!

          Wenn bei mir mal so etwas in der Art passiert, dann schnappe ich mir eine bootfähige Linux-Rettungs-CD.
          Empfehlenswert wäre beispielsweise die Ultimate Boot CD.
          Auf dieser CD sind unendlich viele Tools drauf, um ein beschädigtes System wieder zu retten.

          also: die CD ist echt zu empfehlen! Testdisk ist auch mit drauf und das hat ohne Probleme die Partitionen gefunden und wiederherstellen können. Danke euch beiden!

          Gruß,

          Harlequin