Hi!
relative pfade, also zum beispiel einfach /test.css? oder ./test.css?
Ja. Genau so.
Beispiel: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../test.css">
mit http?
Ja, ein absoluter Pfad über das HTTP-Protokoll.
Beispiel: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://example.com/styles/test.css">
Kommt bei dir aber vermutlich nicht in Frage.
Du könntest ansonsten auch noch absolute Pfadangaben machen.
Das funktioniert dann aber natürlich nicht mehr, wenn du deine Files auf einen Webserver bei deinem Hoster lädst. Darum solltest du es auch lassen.
In jedem Fall: Nutze _nicht_ file:///C:/irgendwas/test.css!
Vergiss den Aufruf über file:///!
soll ich jetzt son addon downloaden um dann die header sehen zu können?
Ja, das könntest du vielleicht tun.
Eventuell liefert dein Server deine CSS-Datei nicht mit dem Content-Type text/css, sondern mit dem Content-Type text/plain aus.
Wie ich bereits sagte: Eventuell wurde deine Datei (als es denn funktionierte) gar nicht über deinen Webserver ausgeliefert, sondern direkt von deinem Browser von der Festplatte geladen.
Sah etwas wüst aus, was du da alles getan hast...
Dein eigentlicher Code ist ja korrekt. Daran kann es also nicht liegen.
Ich vermute also einfach mal, daß dein Server die Files falsch ausliefert. (Ist ein Rateversuch...)
Mit Hilfe eines Tools wie dem "Live HTTP Header"-Addon für den Firefox kannst du sehen, was der Server zum Browser sagt, bevor er ihm die eigentlichen Dokumente gibt.
Neben diesem Addon gäbe es allerdings auch noch andere Möglichkeiten.
Z.B. könntest du die Seite vom Webserver in der Windows-Eingabeaufforderung per telnet anfordern, indem du HTTP-Kommandos selbst absetzt.
Aber ich denke, daß Firefox-Addon wird wohl so ziemlich das Einfachste sein.
Schöner Gruß,
rob