zeitversetzte Weiterleitung
kungschu
- php
1 wahsaga0 kungschu0 wahsaga0 Der Martin
0 kungschu
Hallo.
Was ist, eurer Meinung nach, die bestmöglichste Lösung für eine zeitversetzte Weiterleitung, etwa nach 3sec?
Ist
<meta http-equiv="refresh" content="3; url=http://forum.de.selfhtml.org/">
~~~ (noch) eine Lösung, oder sollte ich das, weil clientseitig, gleich ausschließen?
Welche Alternativen habe ich?
MfG, Kungschu.
hi,
Was ist, eurer Meinung nach, die bestmöglichste Lösung für eine zeitversetzte Weiterleitung, etwa nach 3sec?
Die beste Alternative ist - es zu lassen.
Handelt es sich um eine sinnfreie Vorschaltseite, von der aus weitergeleitet werden soll - kann diese ersatzlos entfallen.
Handelt es sich hingegen um eine Seite mit Inhalt - dann weisst du ganz sicher nicht, wie lange der Nutzer braucht, um diesen zu erfassen - tust ihm also alles andere als einen Gefallen, wenn du ihm die Seite unter den Augen wegziehst.
Ist
<meta http-equiv="refresh" content="3; url=http://forum.de.selfhtml.org/">
Es wäre eine denkbare Möglichkeit, diesen Unfug zu realisieren, ja - die aber, gerade weil es solch ein Unfug ist, deaktiviert sein kann.
Javascript wäre eine weitere Möglichkeit - natürlich auch deaktivierbar.
> Welche Alternativen habe ich?
S.o.
gruß,
wahsaga
--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
Hallo wahsaga.
Konkret: Es handelt sich um eine Seite, die nach erfolgreichem Versenden eines Formulars angezeigt wird. Ich dachte, ich leite den User nach einem kurzen Moment wieder auf die Startseite um. Wirklich notwendig ist es natürlich nicht.
MfG, Kungschu.
hi,
Konkret: Es handelt sich um eine Seite, die nach erfolgreichem Versenden eines Formulars angezeigt wird. Ich dachte, ich leite den User nach einem kurzen Moment wieder auf die Startseite um.
Wozu soll das gut sein?
Wenn meine Internet-Verbindung mal lahmt, gehe ich mir vielleicht was zu trinken holen oder Pinkeln, nachdem ich das Formular abgeschickt habe.
Ich komme wieder, und finde nicht die erwartete Bestätigung vor, sondern mich plötzlich auf der Startseite wieder [1] - wie soll ich denn da jetzt reagieren? Vermutlich fühle ich mich bemüssigt, das Formular erneut auszufüllen und abzuschicken, weil ich ja nicht davon ausgehen kann, dass es im vorherigen Versuch geklappt hat ...
[1] Woher rührt eigentlich diese weit verbreitete "auf die Startseite schicken"-Manie? Diesem Vorhaben begegnet man _so_ oft ... bspw. auch in Fällen, wo eigentlich eine 404-Fehlerseite angebracht wäre, haben manche Leute nichts besseres zu tun, als den armen Nutzer kommentarlos wieder auf die Startseite zu schicken ... ziemlicher Nonsense m.E.
gruß,
wahsaga
Hallo,
[1] Woher rührt eigentlich diese weit verbreitete "auf die Startseite schicken"-Manie? Diesem Vorhaben begegnet man _so_ oft ... bspw. auch in Fällen, wo eigentlich eine 404-Fehlerseite angebracht wäre, haben manche Leute nichts besseres zu tun, als den armen Nutzer kommentarlos wieder auf die Startseite zu schicken ... ziemlicher Nonsense m.E.
full ACK. Ich bin ebenfalls ein Gegner von automatischen Weiterleitungen. Besonders unangenehm ist sie mir schon ein paarmal bei einem bekannten Online-Auktionshaus aufgefallen. Da kann es passieren, dass man eine Seite mit einer Artikelbeschreibung aufruft, der Server träumt aber gerade oder ist mit anderen Dingen beschäftigt - also wird der Besucher auf eine Fehlerseite umgeleitet, die ihm empfiehlt, stattdessen die Startseite der Webpräsenz aufzurufen, "den Browser zu aktualisieren", oder "es in ein paar Minuten noch einmal zu versuchen". Blöd nur, dass die ursprünglich aufgerufene URL dank 302-Redirect futsch ist und auch in der Browser-History nicht mehr auftaucht.
So long,
Martin
Hallo.
In dem von dir geschilderten Fall stimme auch ich absolut zu. Und, ja: Auch wahsagas Beispiel einer unglücklichen Verkettung von Umständen und Bedürfnissen ist durchaus realistisch und nachvollziehbar.
Ich wäre ohnehin an einer serverseitigen Lösung interessiert gewesen, sehe jetzt aber ganz davon ab.
Danke euch für die Meinungen.
MfG, Kungschu.