Hallo Jürgen,
window.close()
Damit wird nicht das Popup geschlossen. Damit weist Du den Browser an, sich selbst zu schließen, das stößt möglicherweise auf Schwierigkeiten, wie Du im entsprechenden SELFHTML-Abschnitt, window.close() nachlesen kannst.
Nicht ganz. Es ist ja ein eiganständiges Fenster. Damit wird ja nur das geschlossen.
Nein, wieso?
function reload()
{
window.open("http://www.blablabla.de")
window.close()
}
Warum sollte sich window.close auf das immer noch namenlose Popup beziehen. Du ignorierst ja auch noch den Rückgabewert von window.open(). Darüber könntest Du das Fenster schließen.
Dein Code weist den Browser an, nach fünf Sekunden ein neues Fenster zu öffnen und sich selbst anschließend zu schließen. Möchtest Du das Fenster gleich öffnen und nach fünf Sekunden schließen, so musst Du window.open gleich aufrufen, dabei den Rückgabewert in einer Variablen speichern, den Timeout von fünf Sekunden starten und anschließend das Fenster schließen.
Andere Wege sind auch denkbar, z.B. Schließen des Popups über den Inhalt des Popups ...
Freundliche Grüße
Vinzenz