Hallo,
ersteinmal danke für deinen ausführlichen Ratschlag.
Der Plan ist der folgende: Ich möchte eine Art PhpMyAdmin kreieren. Nur für einen völlig anderen Anwendungsbereich.
Ich möchte es auch einem Laien ermöglichen Datenbanken zu verwalten und dafür gebe ich nun einen vergleichsweise strengen Rahmen für die Nutzung der Datenbanken-Formulare wie man sie aus PHPMyAdmin kennt. Eine Möglichkeit eigene SQL-Kommandos zu senden gibt es bei mir beispielsweise nicht. Dafür lässt sich sehr einfach ein neuer Datenbankeintrag in eine, bisher MySQL oder Postgres-Datenbank einfügen, die vorhanden Einträge lassen sich nach Alphabet in Listen sortieren, in Vollansicht darstellen, als PDF ausgeben etc...
Mit technischen Finessen wird man dabei nicht konfrontiert.
Ich bin mit dem Nutzerbackend auch schon ziemlich weit, im Grunde ist dieser Teil sogar einsatzbereit und es lässt sich jede Datenbank ohne größere Umschweife an die Verwaltung anschließen. (Für jemanden der weiß wie in 2 Minuten erledigt)
Eben auf Grund dieses "Weiß-wie" möchte ich nun einem "Admin-Nutzer" die Möglichkeit geben Felder umzubenennen, ohne dass die eigentliche Datenbank betroffen ist bzw. soll er auch Eingabeoptionen setzen dürfen, die die Datenbank an sich auch unverändert lässt. Bisher wird beispielsweise ein MySQL-Enum-Feld automatisch als Optionsfeld ausgegeben. Nun soll aber auch ein normales Textfeld als Optionsfeld geführt werden können, sofern dies vom "Admin-Nutzer" gewünscht wird.
All dies ist momentan in einem relativ großen Array gespeichert. So wird zum Beispiel per
$sys_var['Optionsfelder']['Datenbank']['Feldname'] = 'Wahl1##Wahl2##Wahl3';
beim anzeigen der Datenbank 'Datenbank' wird ein Feld 'Feldname' dann automatisch als Optionsfeld mit den Alternativen Wahl 1 bis 3 geführt. Derartige Funktionen gibt es aber einige womit sich die Masse der Informationen ziemlich ausbreitet. Nun könnte ich eben diese Informationen zwar auch in selbiger Datenbank ablegen, gerade diese wollte ich, wegen des neutralenen Verwaltungscharakters aber gerne unberührt lassen.
Wenn ich diese Informationen nun in der Verwaltungseigenen Datenbank ablege, die ich ohnehin für Nutzerpasswörter etc. benötige, müsste ich bei jedem Aufruf einer Seite erst die "eigene", dann die auszulesende Datenbank anrufen. Daher die Idee die Datei, die bisher als Behelfslösung herhalten musste, in anderer Form weiterzuführen, da ich annehme, dass Feldinformationen relativ einmalig gesetzt werden.
Ist serialize dann angebracht? Danke schon einmal und viele Grüße!
PS: Sorry, dass ich die Katze nicht gleich aus dem Sack gelassen habe, ich dachte durch das Abstrahieren meines Problems mache ich die Sache angenehmer zu beantworten, da ich durchaus nur nach einer hoffentlich brauchbaren Richtung fragen will, um micht nicht irgendwann ärgern zu müssen falsch angesetzt zu haben.