Hallo,
Kurzfassung:
-> alle Navigationspunkte haben in Summe (inkl. der Abstände, Linien
usw.) eine feste Breite von 553 Pixeln
Möglich.
Wie genau soll sowas möglich sein? Natürlich könnte ich für jedes
LI-Element die Breite festlegen, aber etwas "russisch" ist die
Variante schon. Wenn ein Punkt dazukommt/wegfällt/sich ändert,
müssen die wieder neu berechnet werden. Und was ist, wenn jemand
als Standard eine diktengleiche Schriftart benutzt o.ä.
Bitte schreibe mal ein kurzes Beispiel, wie Du die feste Breite er-
reichen willst. OK, wenn alle Punkte die gleiche Länge haben, ist
es trivial (kann dann serverseitig die 553 auf Anzahl der Punkte
aufteilen), aber darum geht es ja hier nicht.
-> die Verteilung der Punkte erfolgt in Abhängigkeit von der Länge
der Inhalte, ähnlich wie bei einer Tabelle
Auch möglich. (wenn vielleicht auch etwas stressig, den IE auch mitmachen zu lassen)
Auch hier wäre es schön, wenn Du die Aussage etwas mit Fakten aus-
füllst.
***
Nur den ersten Teil oder nur den letzten kann man in der Tat sehr
einfach realisieren (bei ersten bekommen alle LI's die gleiche
Breite, so dass es genau 553 ergibt; beim zweiten legt man nur
den Abstand links und die Linie fest, aber dann sind es nicht die
553 Pixel). Also wie sieht die Lösung aus, die ja lt. Deiner Aus-
sage möglich ist?
Ohne dir auf die Füße treten zu wollen: Die Lösung sollst ja eigentlich auch du (self) entwickeln. Ich dachte, Listamatic liefert dir vielleicht Ansätze, die du verfolgen kannst.?
Um diese Diskussion hier mal zu beenden, ich habe viele Jahre hier
bei SELFHTML mitgearbeitet und war auch Mitglied im Developer-Team,
vorwiegend im Bereich CSS. Will damit sagen, dass ich schon etwas
Ahnung von CSS habe und meine Frage ...
Wie du Punkt drei browserübergreifend löst, würde mich am Ende auch interessieren.
ist eben genau die. Wie kann ich
li { display: inline; list-style-type: none; }
in einem UL-Element mit fester Breite gleichmäßig verteilen?
Viele Grüße,
Stefan E.