Der Martin: Cache-Frage

Beitrag lesen

Hallo,

Ich stell mir das irgendwie so vor:
Browser bekommt vom Server z.b. MD5 Prüfziffer des Bildes und vergleicht das dann mit denen ausm Cache.

nein, der Browser liest einfach nur die URL (z.B. aus einem img-Element im Quellcode) und schaut nach, ob er diese Ressource schon mal abgerufen hat. Wenn nein, fordert er sie vom Server an und legt sie im Cache ab; wenn ja, prüft er noch, ob die im Cache gespeicherte Version noch aktuell ist.

Wenn das so wäre, gäbe es keine Probleme...

Äh ja, das Verfahren wäre auch denkbar. Aber dann müsste der Server bei jedem Request auch noch eine Prüfsumme über die auszuliefernde Ressource bilden, was u.U. einschließt, dass er ein Script ausführen muss, mit dem die Ressource generiert wird. Bei _dem_ Overhead bringt das Cachen dann auch keinen Vorteil mehr.

So long,
 Martin

--
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
  (Hopsel)