Moin!
Äh ja, das Verfahren wäre auch denkbar. Aber dann müsste der Server bei jedem Request auch noch eine Prüfsumme über die auszuliefernde Ressource bilden, was u.U. einschließt, dass er ein Script ausführen muss, mit dem die Ressource generiert wird. Bei _dem_ Overhead bringt das Cachen dann auch keinen Vorteil mehr.
Das Verfahren ist nicht nur denkbar, es wird auch benutzt. Stichwort Etag-Header in HTTP. Damit wird eine Ressource ebenfalls eindeutig zu Cachingzwecken identifiziert. :-P
Darüber hinaus gibt es den Content-MD5-Header, der für Ende-zu-Ende-Integritätsprüfung genutzt werden kann.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."
"Love your nation - respect the others."