Du scheinst recht zu haben. Ich habe mir gerade nochmal den Ablauf beim Auslesen von Dateien aus eienm anderen Gerät mit einem HTTP/1.1-Webserver angeschaut. Zu diesem baut der Browser 3 Verbindungen auf. (Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung, ich hatte den Ablauf schonmal analysiert. Aber da muss ich mich wohl getäuscht haben.)
Was ich jetzt immer noch nicht ganz verstehe: Wer bestimmt denn die Anzahl der Verbindungen, welche zum Gerät aufgebaut werden? (Für den Fall, dass sie nicht durch Browser-Einstellungen begrenzt werden.) Vermutlich doch der Browser. Aber nach welchen Kriterien richtet er sich? Und: Kann ich das beeinflussen?
Wie würde denn in deinem Beispiel der Ladevorgang für HTTP 1.1 mit max. 10 Verbindungen aussehen? (Das wird mir zwar wahrscheinlich nicht bei der Lösung meines Problems weiterhelfen, aber dazulernen ist ja nie verkehrt.)