Frank (no reg): Schemaänderungen und Abbruch von Skripten

Beitrag lesen

Hallo,

also wogegen möchtest du dich genau schützen?

Vor jeder Schema-Änderung kannst du ein Backup der Datenbank machen und ggf im Problemfall wieder herstellen.

Du könntest ALTER Scripts verwenden um bestehende Objekte zu ändern.*

Für DDL-Scripts wie z.b. CREATE TABLE / VIEW / PROCEDURE haben wir hier Templates im Einsatz (MS SQL 2000 & 2005), die vor dem Erstellen des Objektes auf dessen existenz prüfen und ggf das existierende löschen. Wir brauchen mittels Search & Replace dann nur noch den Objektnamen, das Schema und natürlich den Body (Prozedur-Code, Tabellendefinition) einfügen.

Mit einem geeigneten Tool** kannst du dann auch aus den verwalteten Scripts eine völlig neue Datenbank quasi "from scratch" aufbauen und gegen eine existierende Datenbank vergleichen. Und dann ggf Änderungen übertragen in Form von ALTER scripts.

* das macht u.U. eine Datenmigration notwendig

** DBGhost kann das für MS SQL 2000 sehr gut, ist aber nicht kompatibel zu MS SQL 2005

Grüsse
Frank