Hi.
Mhmm... 6502... steckte nicht im C64 ein Verwandter, der 6510?
Und wenn wir pingelig sind, muesste Maschinensprache 1GL und Assembler 2GL sein... :-)
Nick
Schaust Du da: http://de.wikipedia.org/wiki/MOS_Technologies_6502
Da stehen sogar einige Beispielsourcen:
LDA #$FF - füllt das Register „Akkumulator“ mit dem Hex-Zahleninhalt FF (also 255 dez.)
LDA $C000 - füllt den Akkumulator mit dem Inhalt der absoluten Speicheradresse
HEX C000 (also 49152 dez.)
LDA ($FE),x
Wenn Du das erste LDA nimmst, wird das meinetwegen von einem Byte $77 (ich weiß das heute nicht mehr) in Maschinencode repräsentiert. Das zweite LDA ist ein ganz anderer Befehl und wird deshalb von einem ganz anderen Byte vertreten (meinetwegen $80). Das dritte LDA genauso. Darüber hinaus gab es noch weitere Varianten (LDA ($60),y, LDA ($60,x) usw.). Assembler war einfach eine Vereinfachung, Maschinencode einzugeben. Hartgesottene haben den Maschinencode direkt in Byteform eingegeben. Eine Unterscheidung in 1GL und 2GL macht da keinen Sinn.