Hi,
Ja.
Welche Plesk-Version bietet Strato an?
OpenSuse 10.1 mit Plesk 8.1, alternativ kann auch SUSE 9.3 mit Plesk 8.0 gewählt werden.
Wenn Du mit der Shell klarkommst, denke ich, daß Du auch mit dem erwähnten V-Server und Plesk klarkommst. Normales Einrichten von Hosting, Mail etc. geht ja alles über Plesk. Die Shell ist ja dann schon Bonus.
Ich möchte FTP deaktivieren und nur Webdav für die Übertragung von Daten auf den Server nutzen. Soweit ich weiss, kann Webdav mit Plesk nicht aktiviert/konfiguriert werden (oder ich habe das in der Demo bei SW-Soft übersehen). Daher würde ich an dieser Stelle wohl doch die Shell benötigen. Aber wie gesagt: Hier habe ich keine Angst vor.
Ich frage mich eher, wie die Software z.B. bei Sicherheitslücken aktualisiert wird. Läuft das auch über Plesk oder über YaST im Textmodus? Die Update-Funktion ist bei SW-Soft Demo deaktiviert, so dass ich mir das nicht anschauen kann.
P.S.: Wenn Du Dich für den Strato-VServer entscheidest, würde mich ein Feedback interessieren.
Klar, soweit ich mich entschieden und ein wenig getestet habe, werde ich hier mal ein Feedback posten.
Schonmal danke.
Richard