echo $begrüßung;
das problem scheint zu sein, die anwendung auf maschinen mit magic_quotes und ohne gleichermassen zum laufen zu kriegen.
[...] dafür gibt es eine spezielle Funktion.
Auf der Handbuchseite Disabling Magic Quotes sind Vorgehensweisen für Umgebungen, die man selbst konfigurieren kann und auf die man keinen Einfluss hat aufgezeigt. Wenn man die Gegenmaßnahmen zu Magic Quotes im Script einbringen möchte, sollte man das mit dem dort angeführten Beispiel generell am Scriptanfang machen und nicht quer übers Script verteilen.
... und dann war da noch 'mysql_escape_string()'. kann man das problem damit umgehen ?
AFAIK sollte man unbedingt mysql_real_escape_string verwenden.
Unbedingt nun auch wieder nicht, denn der Unterschied zwischen beiden Funktionen kommt erst bei hierzulande nicht üblichen (asiatischen) Kodierungen zum tragen. Für ISO-8859-x und UTF-8 sind beide Funktionen gleichermaßen geeignet. Und wenn dann noch SET NAMES ins Spiel kommt, ist der Unterschied von mysql_real_escape_string() gegenüber mysql_escape_string(), das verbindungskodierungsabhängige Maskieren, sowieso nicht mehr gegeben.
echo "$verabschiedung $name";