echo $begrüßung;
„PHP_INI_PERDIR“ bedeutet aber, dass du Einstellungen durch das Ablegen einer php.ini in einem Verzeichnis ändern kannst; das geht aber nur, wenn PHP über CGI betrieben wird.
Sollte es als Apache-Modul laufen, gäbe es noch die „php_flag“-Pseudodirektive:
Man sollte noch erwähnen, dass die php.ini im CGI-Modus normalerweise ein vollständiger Ersatz der globalen php.ini ist. Die Einstellungen in einer Apache-Verzeichniskonfigurationsdatei (meist .htaccess) hingegen wirken ergänzend. Es genügt bei CGI also nicht, eine php.ini nur mit den zu verändernden Werten anzulegen. Stattdessen muss man schauen, was der Provider gegenüber der Default-Konfiguration geändert hat und diese Änderungen ebenfalls in der lokalen php.ini aufnehmen. Vor allem Pfadangaben zu PHP-.Extensions, sendmail, temporären Verzeichnissen und MySQL-Socket sollten beachtet werden.
echo "$verabschiedung $name";