Hi Phil,
if [ "xyz" = "xyz" ] ; then
echo "Erfolg" > Erfolg.text
else
echo "Misserfolg" > Misserfolg.txt
fi
Nun, du hast also dieses Script beispielsweise in einer Datei namens test.sh abgespeichert, welche Ausführrechte besitzt, ja?
Wenn du das Script über die Shell startest, das Script unter /home/phil/test.sh liegt und du dich im Ordner /home/phil befindest, so versucht das Script die Dateien /home/phil/Erfolg.text bzw. /home/phil/Misserfolg.txt anzulegen. Da das in deinem Home-Directory ist, sollte das kein Problem sein ;-)
Führt nun der Cronjob dein Script aus, so muss es nicht unbedingt sein, dass der Cronjob vorher in das Verzeichnis /home/phil wechselt. Befindet er sich in /, so versucht dein Script /Erfolgt.text bzw. /Misserfolg.txt anzulegen - was hoffentlich nicht funktionieren sollte *g*
Ich weiß jetzt gerade nicht in welchem Directory der Cronjob das Script ausführt, wenn du nichts anderes angibst, aber hast du schon mal probiert in deinem Script mit einem cd /home/phil
anzufangen? Alternativ (in machen Fäller vielleicht sogar besser) kannst du natürlich auch die Ausgabedateien absolut angeben also „> /home/phil/Erfolg.text” etc.
Ach ja, hast du mal in deinem mail
geguckt, ob du nicht eventuell Fehlermeldungen als Mail bekommen hast? Das sollte eigentlich standardmäßig der Fall sein. Du kannst dies in deiner crontab
aber auch deaktivieren bzw. eine andere E-Mail Adresse angeben.
Viele Grüße,
~ Dennis.