Hellihello Jo73
die php spuckt mehr oder weniger die ursprüngliche xml aus, natürlich im html Format
also natürlich ists hier aus meiner sicht nix.
1. hast du xml-datei - wenn die nicht stimmt (s.rouven), dann meckert php, dass die nicht korrekt ist
2. du hast eine xsl-datei. die sagt: wenn da ein element ist mit dem namen xyz, dann schreibe davor irgendwas und meinethalben dannach auch.
3. du hast php, dass sowohl die daten-xml-datei wie auch die xsl-xml-datei einliest und die xsl auf die xml "anwendet"
jetzt kann es zb. sein, dass du in deiner xsl datei nach matches suchst (<abc/>) die in deiner xml-datei garnicht vorhanden sind. in der regel wird dann das ungefiltert ausgegeben, was nicht durch die xsl neu definiert wurde.
deshalb: bau dir das mal mit zwei bausteinchen zusammen und schau was passiert, wäre mein tipp.
was du willst ist doch eine html-ausgabe. der siehst du nach dem parsten durch phps xslt-prozessor überhaupt nicht mehr an, auf welche weise sie erstellt wurde. nix xml mehr. interssant ist also entweder
a) wie der ausgegebene html-quelltext aussieht
b) warum er vielleicht nicht so aussieht wie erwartet
»»hier trifft b) zu
also sind vielleicht ein der xsl nicht die passenden elemente selektiert.
könnte es sein, dass du das xml ungeparsed ausgibst?
»»ich dachte ich parse mit der XSL-Datei, oder nicht? Was muß man hier genau machen? Die Struktur kennst Du ja genau aus dem letzten Beitrag
na, wird schon sein, sonst würde php ja meckern. du siehst es ja daran, dass zumindest irgendwas aus der xsl-datei in der transformierten=ausgabe steht.
weiterer tipp:
nimm eine zeile xml, eine zeile xsl, sowenig php wie nötig und teste. dann übertrage das ergebnis auf deine zig-zeilen.
»»habe ich bereits gemacht, aber keine Veränderungen in der Ausgabe festgestellt
nun, wenn du diese ministücke posten würdest, könntest du mit hillfe rechnen. schön wäre auch, wenn du syntaxhighlightning benutzen würdest...
[code lang=xml/php]
... dein code
[/coode]
... schließender tag nur mit einem o versteht sich, s.a. hilfe.
Kann es sein, das bei mir mit der sog. dtd etwas nicht stimmt (strict, 1.0, XMLT, etc.)?
nee. wenn die bentutzt wird von php bedeutet das nur, dass php die gülitigkeit des xml checked. ists nicht gültig / regelkonform zu dtd gibts einen fehler und feierabend.
Vielleicht hast Du ja noch einen konkreten Programmiervorschlag? Ich bin nicht gerade ein Profi in der Thematik.
s.o.
Dank und Gruß,
frankx