Hallo,
Ubuntu ist zumindest für den Acer Labtop hier gestorben. Im Hilfemenü steht mind 384 MB RAM.
schade eigentlich, da haste Recht.
Wie sieht das mit älteren Ubuntu's aus? Brauchen die auch so viel Speicher?
Keine Ahnung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Speicher-Anforderungen tatsächlich so hoch liegen. Selbst ein Windows 2000 läuft ja auf 256MB schon ordentlich (und mit 128MB lässt es sich immerhin installieren und starten, wird dann aber zur Geduldsprobe und zur Festplattenfolter).
Es wird immer gelobt, das auf Linux Beispielsweise 2 DVD Filme ruckelfrei selbst auf älteren Geräten laufen.
Hmm, das ist jetzt ein schlechtes Beispiel - beim Abspielen von Videodateien (oder DVDs, was im Prinzip nichts anderes ist) kommt es nicht so sehr auf den Arbeitsspeicher an, sondern auf eine schnelle CPU, die die Videodaten decodieren muss, wenn's der Grafikchip nicht unterstützt, und eine schnelle Schnittstelle zwischen CPU und Grafikspeicher.
Aber ich verstehe, was du damit sagen willst.
Na kein wunder, wenn ich erst eine Tonne RAM ins Gerät kippen muss. Da geht das Kunststück auch mit Windows.
Ich bin da auch etwas enttäuscht von solchen Aussagen bzw. Erfahrungen. Es war doch jahrelang geradezu ein "Werbeargument" für Linux, dass es auch auf Maschinen mit knappen Ressourcen besser läuft als Windows. Inzwischen habe ich auch eher den Eindruck, es ist gerade andersrum.
Schönes Wochenende noch,
Martin
Faulheit ist, mit dem Cocktailshaker in der Hand auf das nächste Erdbeben zu warten.